Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin Kurs fällt aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin-Inhaber aufgepasst: Zentralbank erwägt Freigabe von 168 Milliarden

Foto: Paul Brady Photography/Shutterstock

Der Bitcoin Kurs war gestern erneut im Minus und stand unter dem Druck des gesamten Finanzmarktes. Der Aktienmarkt konnte sich für eine lange Zeit relativ stark halten, doch dies war hauptsächlich auf die Hype um künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen.

Gestern endeten auch die großen Aktienindizes im Minus und NVIDIA verlor hunderte Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. Was ist da los?

Bitcoin vs AEX, S&P 500 und Nasdaq. Quelle: Tradingview

Börsen fallen, sind Probleme zu erwarten?

In den letzten Monaten war überall zu lesen, dass sich die Weltwirtschaft in einer sehr guten Verfassung befindet. Auch die Wirtschaft der Eurozone schien sich zu erholen, die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) trugen nur dazu bei.

Doch heute Morgen erreichte uns die Nachricht, dass die deutsche Industrie schwächer ist als zunächst angenommen. Nach einem Vormonatswert von 45,4 erreichte der PMI für die Industrie heute einen Wert von 43,4. Erwartet wurde ein Wert von 46,4.

Alles unter 50 deutet grundsätzlich auf einen Rückgang der deutschen Industrie hin und das ist ein schlechtes Zeichen.

Auch die anderen Einkaufsmanagerindizes der Eurozone fielen heute deutlich schwächer aus als erwartet. Ist die Wirtschaft doch schwächer als gedacht?

Kommt auch die amerikanische Wirtschaft ins Stottern?

Auch die US-Wirtschaft stottert. Zu Beginn der Woche waren es die Retail Sales, die Einzelhandelsumsätze, die schlechter als erwartet ausfielen.

Später heute werden wir die Zahlen für die amerikanische Industrie und den Dienstleistungssektor erfahren. Wenn auch diese schlechter als erwartet ausfallen, besteht die Gefahr, dass wieder über eine Rezession spekuliert wird.

Könnte es sein, dass wir die Stärke der Wirtschaft aufgrund des Optimismus rund um NVIDIA und künstliche Intelligenz überschätzt haben? Natürlich ist KI eine gigantische Weltrevolution, aber inwieweit nutzen wir sie heute schon?

Die Realität ist, dass die US-Notenbank im März 2022 die schärfste Zinserhöhungskampagne ihrer Geschichte gestartet hat. Spüren wir jetzt den Schmerz? Und was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Es ist gut möglich, dass uns einige schwierige Wochen oder sogar Monate bevorstehen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer