Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Satoshi hat Geburtstag: Warum der Bitcoin-Gründer den 5. April wählte

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Satoshi hat Geburtstag: Warum der Bitcoin-Gründer den 5. April wählte

Foto: Szabolcs Magyar/Shutterstock

Stellen Sie sich vor: Sie verändern die Welt für immer mit einer brillanten Idee – Bitcoin (BTC). Danach verschwinden Sie spurlos. Genau das hat Satoshi Nakamoto getan. Wir wissen nicht viel über Satoshi, aber wir wissen, dass er oder sie am 5. April 1975 als Geburtsdatum im Internetforum The P2P Foundation angegeben hat. Auf diesem Forum wurden die ersten Ideen zu Bitcoin diskutiert. Aber warum hat er ausgerechnet den 5. April 1975 gewählt? Satoshi Nakamoto wäre nicht Satoshi Nakamoto, wenn dies keine Bedeutung hätte.

Der mysteriöse Bitcoin-Gründer

Wer Satoshi Nakamoto ist, bleibt ein Rätsel. Es kursierten Gerüchte, dass „Satoshi Nakamoto“ eine Kombination der Firmennamen Samsung, Toshiba, Nakamichi und Motorola sei. Andere vermuteten, die CIA stecke dahinter, oder dass der amerikanische Softwareentwickler Hal Finney Bitcoin erfunden habe. Oder war es Adam Back, ein britischer Kryptograf und Cypherpunk, der die dezentrale Währung ins Leben rief? Sowohl Hal Finney als auch Adam Back hatten jedenfalls Interaktionen mit Satoshi und könnten möglicherweise wissen, wer der echte Satoshi ist. Hal Finney verstarb leider 2014 an ALS.

Im Dezember 2013 verknüpfte der Blogger Skye Grey mithilfe stilometrischer Analysen Nick Szabo mit dem Bitcoin-Whitepaper. Szabo, ein Verfechter dezentraler Währungen, veröffentlichte ein Papier über „Bit Gold“, einen Vorläufer von Bitcoin. Bekannt ist, dass Szabo in den 1990er Jahren ein Interesse an der Nutzung von Pseudonymen hatte.

Dann gibt es noch Craig Wright, der jahrelang behauptete, der Erfinder von Bitcoin zu sein. Diese Behauptungen wurden jedoch kürzlich widerlegt, was die Bitcoin-Community erfreute. Wright hat jahrelang gegen diejenigen geklagt, die seine Ansprüche bestritten.

Satoshi und die Bedeutung des 5. April

Satoshi Nakamoto liebt kryptische Nachrichten und Rätsel. So kodierte er die berühmte Schlagzeile „Chancellor on the brink of second bailout for banks“ in den ersten Bitcoin-Block. Auch das Geburtsdatum, das er im P2P Foundation Forum angab – 5. April 1975 – scheint kein Zufall zu sein.

Der 5. April ist kein beliebiges Datum. Am 5. April 1933 unterzeichnete der damalige US-Präsident Franklin D. Roosevelt die Executive Order No. 6102, die das Horten von Goldmünzen, Goldbarren und Goldzertifikaten in den kontinentalen USA verbot. Dies geschah im Rahmen der Emergency Banking Relief Act von 1933, um die Golddeckung des Dollars zu lösen und die Geldmenge während der Weltwirtschaftskrise zu erhöhen.

Das Horten von Gold wurde mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 10 Jahren oder einer Geldstrafe von 10.000 USD (heute etwa 245.000 USD) geahndet. Kritiker sahen darin einen Eingriff in die individuelle Freiheit und einen Verstoß gegen das Vertrauen in die Gold Standard Act von 1900.

Fed geldprinter gaat uit: berenmarkt voor crypto?
Foto: Angel Soler Gollonet/Shutterstock

Warum das Jahr 1975?

Im Jahr 1971 beendete Präsident Richard Nixon die Golddeckung des US-Dollars vollständig, wodurch der Dollar zu einer Fiat-Währung wurde. Dies bedeutete, dass der Wert der Währung nicht mehr an Gold gebunden war, sondern allein auf Vertrauen beruhte.

1974, unter Präsident Gerald Ford, wurde das Horten von Gold wieder legalisiert. Dies trat am 31. Dezember 1974 in Kraft, also im Jahr 1975. Viele sehen darin eine symbolische „Wiedergeburt der finanziellen Freiheit“, was möglicherweise Satoshi Nakamoto dazu bewog, 1975 als Geburtsjahr anzugeben.

Ob Satoshi tatsächlich aus diesem Grund den 5. April 1975 als Geburtsdatum wählte, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Fest steht jedoch, dass der Bitcoin-Erfinder ein tiefes Interesse an der monetären Geschichte hatte und Bedenken äußerte, wie die staatliche Kontrolle die individuelle finanzielle Freiheit beeinträchtigen kann.

Letztendlich bleibt die Identität Satoshis ein ungelöstes Rätsel – und genau das scheint auch in seinem Sinne zu sein.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
  • 04/04/2025
  • 1 Min. Lesedauer
Bitcoin-Millionäre schlagen zu: Größter Kauf seit 8 Monaten
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird Bitcoin bald unter die Grenze von 80.000 $ fallen? Dieser Analyst denkt nicht daran
Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich
  • 01/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer