• • • • • Preisdiagramm (USD)
Cardano (ADA) ist, wie Bitcoin und Ethereum , eine öffentliche Blockchain. Das Projekt wurde 2015 von Charles Hoskinson, unter anderem Mitbegründer von Ethereum, ins Leben gerufen. Das Besondere an Cardano ist, dass es sich um eine Proof-of-Stake-Blockchain handelt. Ein Konsensmechanismus, auf den unter anderem Ethereum umsteigen will.
Der anfängliche Preis von Cardano wurde für das Initial Public Offering (ICO) auf 0,0024 Dollar festgelegt. Cardano debütierte im September 2017 mit einer Marktkapitalisierung von 600 Millionen US-Dollar. Es dauerte jedoch nicht lange, bis das Projekt 2017 eine Marktkapitalisierung von 10 Milliarden und Anfang 2018 sogar eine Marktkapitalisierung von 33 Milliarden erreichte. Inzwischen ist der Kurs von Cardano wieder auf sein altes Niveau von 1,08 Dollar pro Einheit zurückgekehrt. Tatsächlich liegt der Marktwert zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 36 Milliarden Dollar. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass Marktwert von Spotify derzeit 31 Milliarden beträgt.
Die Währung der Cardano-Blockchain trägt den Namen ADA. Sie ist nach Augusta Ada King (später: Ada Byron) benannt, einer englischen Mathematikerin und Schriftstellerin, die im 19. Jahrhundert durch ihre Arbeit als erste Computerprogrammiererin bekannt wurde. Ada Byron war das einzige Kind des weltberühmten Dichters Lord Byron und der Mathematikerin Lady Byron. In dieser Hinsicht hat Charles Hoskinson einen guten Riecher, wenn es um die Wahl des Namens für das Projekt geht.
Es ist gut zu wissen, dass Cardano selbst nach Gerolamo Cardano benannt ist, der allgemein als der einflussreichste Mathematiker der Renaissance gilt. Wenn sich herausstellt, dass Cardano und ADA letztendlich den gleichen Einfluss auf die Welt haben, können wir Großes vom Cardano-Kurs erwarten.
Der Cardano-Kurs ist in ständiger Bewegung
Der Cardano-Kurs ändert sich ständig. Das Besondere an Kryptowährungen ist, dass es sich um digitale Währungen handelt, die völlig ohne Einschränkungen gehandelt werden. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Cardano-Kurs ein Phänomen des freien Marktes ist. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzprodukten wie Aktien und Anleihen. Während der Aktienhandel auf normale Arbeitszeiten beschränkt ist, findet der Handel mit Kryptowährungen wie ADA rund um die Uhr statt. Der Preis von Cardano ist allein das Ergebnis von Angebot und Nachfrage.
Dies ist bei Aktien nicht unbedingt der Fall. Denn an den Börsen gibt es einen Mechanismus, der den Handel stoppt, wenn es innerhalb kurzer Zeit zu großen Kursverlusten kommt. Fällt der Kurs um 7 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages? Dann wird der Handel für 15 Minuten ausgesetzt, um die Marktteilnehmer zu beruhigen. Derselbe Mechanismus wird bei einem Rückgang von 13 Prozent und 20 Prozent aktiviert. Für ADA und die anderen Kryptowährungen gilt dieser Mechanismus nicht. Wenn der Cardano-Kurs um 20 Prozent fällt, wird einfach weiter gehandelt.
Interessant ist, dass der Kurs von ADA und anderen Kryptowährungen bei einer großen Panik oft früher einen Boden findet als z.B. die Aktien. Während des Corona-Crashs im März 2020 hatte der Markt für Kryptowährungen seinen Tiefpunkt bereits erreicht und begann sich zu erholen, während die Aktienmärkte noch abstürzten. Die begrenzte Kontrolle und Freigabe der Preise hat also Vor- und Nachteile.
So werden die Kurse von Kryptowährungen von manchen auch als Warnsignal für traditionelle Märkte gesehen. Kommt der ADA-Kurs ins Rutschen? Dann stehen die Chancen gut, dass die Aktien in der Folge abstürzen. Dreht der Kurs? Dann ist oft zu beobachten, dass auch traditionelle Finanzprodukte kurz darauf einen Boden finden.
Cardano Kurs in Euro ansehen
Für deutsche Anleger ist der Cardano Kurs in Euro am interessantesten zu verfolgen. Der Euro ist schließlich unsere Währung. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, die Live-Charts des Cardano-Kurses anbieten. Ein wichtiger Akteur in diesem Bereich ist TradingView.com, wo man Charts für praktisch jeden Finanzwert finden kann. Hier findest du auch alle möglichen Handelspaare für den Cardano Kurs. Du kannst den Cardano Kurs in Euro finden, aber auch in Dollar oder sogar in Bitcoin oder Ethereum.
Der oben stehende Chart zeigt den Cardano Kurs in Euro von TradingView. Du kannst unter anderem mit dem Zeitrahmen spielen. So kannst du die Kursbewegungen der letzten Minuten genau analysieren. Du kannst aber auch sehr weit herauszoomen und dir die große Entwicklung der letzten Jahre ansehen. Außerdem kannst du auf Plattformen wie TradingView Indikatoren in den Chart einfügen. Mit Hilfe der technischen Analyse ist es möglich, Vorhersagen über den Kursverlauf zu treffen. Zum Beispiel durch die Verwendung von gleitenden Durchschnitten oder das Einzeichnen von Trendlinien in den Chart.
Die Geschichte des Cardano-Kurses
Der Kurs von Cardano hat im Vergleich zu Ethereum und noch mehr im Vergleich zu Bitcoin eine relativ kurze Geschichte. Die Plattform startete erst im September 2017, aber der ADA-Kurs schoss kurz darauf in die Höhe. Der erste bekannte Kurs auf Coinmarketcap lag bei 0,02 $. Danach stieg er innerhalb von etwa drei Monaten auf einen Höchststand von fast 1,11 Dollar und einen Marktwert von 33 Milliarden Dollar. Dann ging das Projekt zusammen mit dem Rest des Marktes in eine lange Winterpause.
Inzwischen haben wir diese komplett hinter uns gelassen und auch der Cardano-Kurs hat mit 2,96 $ ein beeindruckendes neues Allzeithoch erreicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert ADA rund 37 Prozent unter dem Allzeithoch vom 9. März 2021. Was wir in Zukunft vom Cardano-Kurs erwarten können, weiß niemand und hängt ganz vom Erfolg des Projekts ab. Eine gute eigene Recherche ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Möchtest du mehr über die Preise anderer Kryptowährungen erfahren? Dann informiere dich hier über den Bitcoin-Kurs, den Ethereum-Kurs, den Solana-Kurs oder den Ripple-Kurs.