Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Algorand 2025: 3 Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Algorand-
icon-video
Videos

Hey, liebe Crypto Insiders. Heute schauen wir uns Algorand (ALGO) an – eine Kryptowährung, die oft unter dem Radar fliegt, obwohl sie technologisch beeindruckend ist. Seit über einem Jahr hat ALGO schlechter als Bitcoin (BTC) performt, doch das Ökosystem wächst stetig. Die Frage ist also: Ist Algorand unterbewertet? In diesem Artikel erfährst du drei starke Gründe, warum ALGO 2025 wieder durchstarten könnte, und am Ende werfen wir noch einen Blick auf die möglichen Kursziele!

Krypto-Wachhund beißt nicht: SEC schließt Memecoin ‚Hawk Tuah‘
Krypto-Wachhund beißt nicht: SEC schließt Memecoin 'Hawk Tuah'

1. Algorand ist technologisch überlegen

Eines der größten Argumente für Algorand ist die Zuverlässigkeit. Während Konkurrenten wie Solana (SOL) in der Vergangenheit mit Netzwerkausfällen zu kämpfen hatten, lief Algorand durchgehend stabil. Die Blockchain kann über 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und finalisiert einen Block in unter drei Sekunden – und das ohne Unterbrechungen!

Ein weiteres Plus: Algorand ist extrem entwicklerfreundlich. Die Blockchain unterstützt Python nativ, eine der weltweit meistgenutzten Programmiersprachen. Bald kommt auch TypeScript dazu, was den Zugang für Webentwickler weiter erleichtert. Damit können dApps auf Algorand bis zu sechsmal schneller entwickelt werden als auf Ethereum (ETH).

Auch im Bereich Sicherheit ist Algorand wegweisend. Gründer Silvio Micali, ein renommierter Kryptograph, bereitet Algorand bereits auf das Zeitalter der Quantencomputer vor. Damit ist das Netzwerk langfristig abgesichert und könnte zur bevorzugten Wahl für Unternehmen und Regierungen werden.

2. Neues Staking-Modell mit attraktiven Belohnungen

2025 bringt Algorand ein verbessertes Staking-Programm, das es für Investoren noch attraktiver macht. Früher gab es Governance-Rewards, jetzt gibt es wieder klassisches Staking mit direkter Belohnung. Und das Beste:

  • Kein Slashing – wer als Validator inaktiv ist, verliert keine Coins
  • Keine Sperrfristen – ALGO bleibt jederzeit verfügbar
  • Automatische Belohnungen – alle 2,8 Sekunden werden Staking-Rewards ausgezahlt
  • Bis zu 20% Rendite pro Jahr möglich

Fürs Solo-Staking benötigt man 30.000 ALGO, aber es gibt auch delegiertes Staking oder Liquid Staking, wo schon kleine Beträge ausreichen. Das steigert die Dezentralisierung, denn mehr Nutzer können am Netzwerk teilnehmen.

Fast eine halbe Milliarde an Krypto verdampft durch Trumps Zollkrieg
Fast eine halbe Milliarde an Krypto verdampft durch Trumps Zollkrieg

3. Ein stark wachsendes Ökosystem

Algorand wird immer häufiger von Unternehmen genutzt. Einige spannende Beispiele:

  • Lavazza nutzt ALGO zur transparenten Nachverfolgung der Kaffee-Lieferkette
  • Enel, Europas zweitgrößter Stromversorger, setzt ALGO für tokenisierte Solarmodule ein
  • Mastercard-Partnerschaft: Mit ParaWallet können Nutzer bald mit ALGO überall bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird
  • New York Stock Exchange: Tokenisierte Aktien von Exodus laufen bereits auf Algorand

Auch im DeFi-Bereich wächst Algorand. Das gesamte TVL (Total Value Locked) ist im letzten Quartal um 73% gestiegen. Große Projekte wie Folks Finance und Lofty AI treiben die Entwicklung voran.

Kursziele für 2025: Steht ALGO vor dem Comeback?

Aktuell liegt der Kurs zwischen 0,27 und 0,30 US-Dollar. Sollte ALGO wichtige Widerstände durchbrechen, könnten die nächsten Ziele zwischen 0,74 und 0,99 US-Dollar liegen. Ein bullisches Szenario könnte also eine Verdreifachung bedeuten!

Die Community ist optimistisch: Eine Umfrage ergab, dass 67% der Anleger langfristig bullish auf Algorand sind. Fehlt also nur noch ein kleiner Funke, um das Projekt aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.

Willst du noch mehr über Algorand und andere spannende Krypto-Projekte erfahren? Dann schau auf meinem YouTube-Kanal MissCrypto vorbei! Dort findest du tiefgehende Analysen, Marktupdates und einfach erklärte Guides. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem neuesten Stand!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin-Münzen vor einer Krypto-Börsen-Schnittstelle mit zugehörigen Marktdaten
Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich
  • 01/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich
Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich
  • 29/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Wie eine €2.000 PEPE-Investition trotz 75% Crash €10 Millionen brachte
  • 30/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer