Foto: Gumbariya/Shutterstock
In der Nacht auf Sonntag erlitt Bitcoin (BTC) einen schweren Rückschlag. Der Kryptomarkt musste einen der größten Tagesverluste aller Zeiten verkraften.
Dies war größtenteils auf Trumps Handelskrieg zurückzuführen, der bei Anlegern große Angst auslöste. Auch andere Finanzmärkte schlossen gestern tiefrot.
Dennoch scheint sich der Kryptomarkt bemerkenswert schnell zu erholen. In den letzten 24 Stunden verzeichnete Bitcoin einen deutlichen Anstieg, während Altcoins sogar noch stärker zulegten.
Bitcoin-Kurs greift erneut die 80.000 USD an
Am gestrigen Morgen fiel der Bitcoin-Kurs unter die psychologische Grenze von 75.000 USD. Der Markt befürchtete einen noch tieferen Rückgang, doch stattdessen begann Bitcoin sich zu erholen.
Bei 74.500 USD machte Bitcoin einen kräftigen Sprung und kletterte zurück auf 77.000 USD. Kurz darauf folgte ein ungewöhnlicher Sprung über die Marke von 81.000 USD.
Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Kursbewegung durch Falschmeldungen verursacht wurde, wonach Trump seine neuen Importzölle um 90 Tage verschieben würde.
Trotzdem verlor Bitcoin nicht sofort an Boden und setzte die Erholung in der Nacht fort. Bei rund 80.800 USD traf die Kryptowährung jedoch auf Widerstand und sank am Morgen leicht unter die 80.000-USD-Marke.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der BTC-Preis bei 79.610 USD bzw. 72.640 EUR, was einem Anstieg von 6,2 % am heutigen Tag entspricht.
Was sagt der Kryptomarkt über Bitcoin?
Trotz der Erholung herrscht auf dem Markt weiterhin große Unsicherheit. Der bekannte Fear & Greed Index steht bei „24“, was Angst signalisiert.
Der Analyst Duo Nine meint, dass die sogenannte „Bounce“-Bewegung zu erwarten war. Das Problem sei jedoch, dass Bitcoin aus seinem Aufwärtstrend ausgebrochen sei.
Diese Trendlinie habe über Jahre hinweg gehalten, erklärt der Analyst, was besorgniserregend sein könnte. Er hofft, dass Bitcoin über der Marke von 70.000 USD bleibt.
Der Analyst Michaël van de Poppe sieht den Angriff auf die 80.000 USD hingegen als starkes Zeichen. Er erwartet, dass die Kurse innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr deutlich höher liegen werden.
Altcoins erholen sich, Fartcoins stehlen die Show
Viele Altcoins verzeichnen noch stärkere Erholungen als Bitcoin, nachdem sie zu Beginn der Woche stärker gefallen waren. Sie liegen jedoch immer noch deutlich unter den Kursen der Vorwoche.
Ethereum (ETH) steigt um 8,5 % auf 1.573 USD. Ripple (XRP) klettert um 9,7 % auf 1,86 USD. Solana (SOL) legt um 10,8 % zu und erreicht 108,5 USD.
Cardano (ADA) gewinnt 11 % und steigt auf 0,582 USD. Dogecoin (DOGE) verzeichnet einen Anstieg von 11,9 % und notiert bei 0,1489 USD.
Zudem steigen Münzen wie Hedera (HBAR) und Hyperliquid (HYPE) um mehr als 20 %.
Doch heute sind es nicht die seriösen Akteure, die im Rampenlicht stehen, sondern eine besonders duftende Auswahl an Memecoins: Fartcoin (FARTCOIN) und andere Memecoins übertrumpfen die Konkurrenz.