Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

ChatGPT und Gemini: XRP und Cardano sind Krypto-Favoriten der Zukunft

Cardano-ADA XRP-XRP
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
ChatGPT und Gemini: XRP und Cardano sind Krypto-Favoriten der Zukunft

Foto: sdx15/Shutterstock

Nach heftiger Turbulenz scheint sich der Kryptomarkt in ruhigeres Fahrwasser zu bewegen. In Krisenzeiten greifen Anleger traditionell zu Gold – doch auch Bitcoin (BTC) wird zunehmend als sicherer Hafen gesehen. Nach einem starken Rückgang scheint ein Kursziel von 100.000 US-Dollar wieder in greifbare Nähe zu rücken.

Bitcoin ist jedoch nicht die einzige Kryptowährung mit Gewinnpotenzial. Die beiden KI-Modelle ChatGPT und Google Gemini haben sich intensiv mit XRP und Cardano (ADA) befasst. Ziel war es, herauszufinden, welche dieser Altcoins in den nächsten fünf Jahren die höchsten Gewinne verspricht – mit spannenden Ergebnissen.

Analyst: „1.000 XRP reichen für finanzielle Freiheit im Jahr 2029“
Analyst: „1.000 XRP reichen für finanzielle Freiheit im Jahr 2029“

XRP oder ADA: Welche Kryptowährung bietet das größte Gewinnpotenzial?

Ein Anleger mit 1.000 US-Dollar (etwa 878 Euro) steht vor einer wichtigen Entscheidung: In welche Kryptowährung soll investiert werden? Künstliche Intelligenz wird dabei zunehmend als Entscheidungshilfe herangezogen. ChatGPT sieht in XRP und ADA Potenzial, während Google Gemini eine leichte Präferenz für ADA zeigt.

ChatGPT präsentiert eine ausgewogene Sichtweise und stellt die Vor- und Nachteile beider Coins gegenüber. XRP ist institutionell stark aufgestellt. Das dahinterstehende Unternehmen Ripple unter der Leitung von Brad Garlinghouse arbeitet mit zahlreichen großen Akteuren der Finanzindustrie zusammen – darunter BI Holdings, PNC, Santander und die Commonwealth Bank.

Google Gemini hingegen sieht gerade die starke institutionelle Einbindung von Ripple als potenzielles Risiko. Das Modell warnt vor einer zu großen Abhängigkeit von Zahlungsdienstleistern. Auch regulatorische Unsicherheiten könnten das Potenzial von XRP begrenzen. Der Erfolg von Ripple hänge laut Gemini stark von der Entwicklung der traditionellen Finanzmärkte ab.

Rechtsstreit mit der SEC: Vorübergehende Entlastung für Ripple

Die laufende Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple wurde vorübergehend pausiert – eine positive Entwicklung für XRP-Anleger. Laut ChatGPT könnte diese Entwicklung zu moderaten, aber stabilen Renditen führen.

Gleichzeitig ist die Marktkapitalisierung von XRP mit rund 133 Milliarden US-Dollar recht hoch, was das zukünftige Wachstumspotenzial begrenzen könnte. ADA hingegen verfügt mit einer Marktkapitalisierung von rund 25,5 Milliarden US-Dollar über mehr Spielraum. Cardano wird von CEO Frederik Gregaard geleitet.

Ripple (XRP) -Übernahme: 1,25 Milliarden Dollar für Hidden Road Deal
Ripple (XRP) -Übernahme: 1,25 Milliarden Dollar für Hidden Road Deal

Cardano: Starkes Wachstum durch globale Projekte

ChatGPT hebt das hohe spekulative Potenzial von ADA hervor. Besonders die Vielzahl an Blockchain-Projekten und Entwicklungshilfe-Initiativen sorgt für Dynamik. So ist Cardano in Äthiopien aktiv, wo es fünf Millionen Studierenden mithilfe digitaler IDs Zugang zu Bildung erleichtert.

Google Gemini teilt diese Einschätzung. Laut dem Modell schafft Cardano durch die Bereitstellung von Infrastruktur für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts enormes Wachstumspotenzial. Ein Beispiel ist das „Project Catalyst“, bei dem die Community über neue Projekte abstimmt.

Beide Modelle loben Cardano, sehen jedoch auch Herausforderungen. ChatGPT kritisiert das vergleichsweise langsame Entwicklungstempo. Dennoch veröffentlicht Cardano regelmäßig neue Projekte, wie etwa Midnight.

Empfehlung: Diversifikation

ChatGPT rät Investoren zur Diversifikation. Wäre das KI-Modell ein Mensch, würde es 600 $ in XRP und 400 $ in ADA investieren – um institutionelle Stärke und spekulatives Wachstum gleichermaßen zu nutzen. Dies erhöhe die Chancen auf langfristige Rendite.

Beide Kryptowährungen blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. XRP explodierte nach Donald Trumps Wahlsieg um 237 %, ADA legte um 42,7 % zu. Anfang 2025 folgte eine kräftige Korrektur, doch inzwischen zeigen die Kurse dank positiver Entwicklungen wieder nach oben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Over de auteur:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Historisch: Trump ist der erste Präsident überhaupt, der ein Kryptogesetz unterzeichnet
Trump treibt Bitcoin auf 87.500 $ mit Kritik an Zentralbank
  • 21/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots
3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin könnte von einer Rezession enorm profitieren
Bitcoin-Kurs bricht aus, aber Vorsicht vor diesem drohenden Preis
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

Was wäre XRP wert, wenn das Angebot wie bei Bitcoin wäre?
Was wäre XRP wert, wenn das Angebot wie bei Bitcoin wäre?
  • 20/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP steigt um 13,7 % – Steht eine Rally bevor?
Chance auf neues XRP All-Time High sinkt von 35 auf 25 Prozent
  • 20/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyst: „1.000 XRP reichen für finanzielle Freiheit im Jahr 2029“
Analyst: „1.000 XRP reichen für finanzielle Freiheit im Jahr 2029“
  • 22/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer