Foto: Pi Network app
Nach jahrelanger Entwicklung ist es endlich soweit: Morgen geht Pi Network (PI) live. Mit diesem Schritt wird die Pi-Kryptowährung offiziell handelbar.
In Deutschland und weltweit hat das Projekt Millionen Anhänger. Doch was bedeutet die Einführung der Pi-Coin genau? Wie kann man sich vorbereiten? Und wo kann man seine gesammelten Pi verkaufen?
Hier erfährst du alles, was du wissen musst – von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Verkauf.
📌 Kurz & knapp:
- Pi wird heute offiziell gestartet
- Deutsche Nutzer können ab dem 21. Februar auf OKX handeln
- OKX belohnt neue Nutzer aus Deutschland mit 30 € in Bitcoin
- Jetzt Konto erstellen & auf den Launch vorbereiten
👉 Hier OKX-Konto erstellen und 30 € Bitcoin sichern
Was ist Pi Network?
Pi Network wurde 2019 von Doktoranden der Stanford University gegründet und zählt heute über 60 Millionen Mitglieder weltweit.
Das Besondere an Pi: Mining ist extrem einfach – Nutzer müssen lediglich täglich einmal in der App auf einen Button tippen, um neue Coins zu verdienen.
Durch ein Empfehlungssystem konnten Nutzer ihre Mining-Rate erhöhen, wodurch einige Deutsche tausende bis zehntausende Pi-Coins gesammelt haben.
Wie viel ist ein Pi-Coin wert?
Laut einer Preisindikation auf Coinbase liegt der aktuelle Wert eines Pi-Coins bei 61 € pro Stück.
Allerdings basiert dieser Preis auf einer Vorab-Vereinbarung zwischen Investoren (IOU-Modell). Erst wenn der Handel tatsächlich startet, wird sich zeigen, wie sich der Marktpreis entwickelt.
Wo kann ich meine Pi-Coins verkaufen?
Pi wird auf den Kryptobörsen Binance und OKX gelistet.
- OKX ist die beste Option für deutsche Nutzer
Wichtig: OKX hat zwei Versionen.
- OKX Global listet Pi am 20. Februar
- OKX Europa (für deutsche Nutzer) listet Pi am 21. Februar
Das bedeutet, dass deutsche Nutzer ab dem 21. Februar Pi-Coins verkaufen können.
Vorteil: Der erste Handelstag ist oft sehr volatil – indem der europäische Start einen Tag später erfolgt, können deutsche Nutzer ruhiger und strategischer handeln.
Jetzt vorbereiten: OKX-Konto erstellen & KYC abschließen
Um Pi verkaufen zu können, benötigst du ein verifiziertes OKX-Konto. Die Anmeldung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
🎁 Bonus für neue Nutzer aus Deutschland: 30 € in Bitcoin geschenkt
👉 Hier OKX-Konto erstellen und 30 € Bitcoin sichern
Schritt 1: Konto erstellen
- Melde dich auf OKX mit einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an
- Wähle ein sicheres Passwort
- Aktiviere optional Google Authenticator für zusätzliche Sicherheit
Schritt 2: KYC (Identitätsprüfung) abschließen
- Gehe zu „Account“ > „Verifikation“
- Wähle „Individuelle Verifizierung“
- Gib deinen vollen Namen, Geburtsdatum und Nationalität ein
- Lade ein Foto deines Ausweises hoch
Die Überprüfung dauert wenige Minuten bis einige Stunden. Wer sicherstellen will, dass er direkt handeln kann, sollte den Prozess heute noch abschließen.
Wie kann ich meine Pi-Coins auf OKX verkaufen?
Sobald dein OKX-Konto verifiziert ist, musst du deine Pi-Coins von deiner Pi Wallet zur Börse übertragen.
Wichtig:
- Die Pi Network App (zum Mining) ist nicht dasselbe wie die Pi Wallet
- Nur Coins in der Pi Wallet können verkauft werden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- OKX öffnen & Pi-Adresse generieren
- Gehe zu „Assets“ > „Deposits“
- Wähle Pi als Kryptowährung
- Kopiere die Pi-Empfangsadresse von OKX
- In die Pi Wallet App gehen
- Logge dich mit deiner 24-Wörter-Seedphrase ein
- Klicke auf „Senden“
- Füge die OKX-Adresse ein und wähle die Anzahl an Pi-Coins aus
- Bestätige die Transaktion
Die Coins werden dann auf dein OKX-Konto übertragen und können ab dem 21. Februar gehandelt werden.
Tipp: Überprüfe die Adresse mehrfach, um Fehler zu vermeiden!
Warum sind einige meiner Pi-Coins gesperrt?
Viele Nutzer werden feststellen, dass ein Teil ihrer Pi-Coins nicht sofort verfügbar ist.
Grund: Pi Network hat ein Belohnungssystem für längere Sperrfristen angeboten.
- Nutzer, die ihre Coins über längere Zeit gebunden haben, konnten mit einer höheren Mining-Rate verdienen.
- Einige haben bis zu 90 % ihrer Coins für mehrere Jahre gesperrt.
Auch wenn dies frustrierend erscheinen mag, ist es eine kluge Maßnahme für die Preisstabilität:
- Ohne Sperrfristen würden zu viele Nutzer sofort verkaufen – der Preis könnte abstürzen.
- Durch die Begrenzung bleibt Pi langfristig wertvoller.
Die nicht gesperrten Pi-Coins kannst du natürlich sofort verkaufen.
📅 Am 21. Februar startet Pi in Europa – wer von Anfang an dabei sein will, sollte jetzt schon ein OKX-Konto erstellen und die KYC-Verifizierung abschließen.