Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Die Wahrscheinlichkeit für Solana- und XRP-ETFs steigt sprunghaft an – Litecoin sogar bei 90 %

XRP-XRP Litecoin-LTC Solana-SOL Mehr-Münzen-Symbol
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
SEC sucht nach Gründen für die Ablehnung des Ethereum-ETF

Foto: DCStockPhotography/Shutterstock

Die bekannten Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas schätzen die Wahrscheinlichkeit hoch ein, dass verschiedene Altcoins noch in diesem Jahr auf den institutionellen Markt gelangen. Die Genehmigung eines Litecoin (LTC) Exchange-Traded Funds (ETF) bewerten sie sogar mit 90 %.

Sollten derartige Börsenfonds zugelassen werden, könnte dies nicht nur die Adoption dieser Kryptowährungen durch große Investoren beschleunigen, sondern auch deren Zugänglichkeit für die breite Öffentlichkeit erhöhen.

Kryptomarkt überflutet: 36 Millionen Token machen den Markt unkontrollierbar
Kryptomarkt überflutet: 36 Millionen Token machen den Markt unkontrollierbar

Marktanalysten sehen hohe Chancen für Altcoin-ETFs

Seyffart und Balchunas teilten kürzlich auf X mit, dass sie die Chancen für die Genehmigung mehrerer Altcoin-ETFs als hoch einschätzen. An erster Stelle steht Litecoin: Die Analysten geben einem Litecoin-ETF im Jahr 2025 eine Wahrscheinlichkeit von 90 %.

Auf Litecoin folgt ein Dogecoin (DOGE) ETF mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 %. Die Genehmigung eines Solana (SOL) ETFs im Jahr 2025 wird auf 70 % geschätzt, während die Wahrscheinlichkeit für einen XRP (XRP) ETF bei 65 % liegt.

Für ihre Einschätzungen haben die Bloomberg-Analysten mehrere Faktoren berücksichtigt, darunter das Datum der Einreichung des 19b-4-Formulars, ob dieses bereits von der SEC anerkannt wurde und wie die Behörde die zugrunde liegenden Vermögenswerte klassifiziert.

Overzicht uitstaande ETF-aanvragen en kans op goedkeuring. Bron: James Seyffart via X.
Überblick über ausstehende ETF-Anträge und Genehmigungswahrscheinlichkeit. Quelle: James Seyffart via X.

Trumps Präsidentschaft erhöht die Chancen

Bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) wurden zahlreiche Anträge für Altcoin-ETFs eingereicht. Die SEC hat diese Anträge offiziell anerkannt – ein erster Schritt in Richtung Genehmigung. Unter den Antragstellern befinden sich Unternehmen wie Grayscale, VanEck, Canary und 21Shares.

Balchunas äußerte sich bereits auf X optimistisch und führte die wachsenden Chancen auf die Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt zurück. Vor der Wahl lag die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung unter 5 %, mit Ausnahme des Litecoin-ETFs.

Die größte Hürde für die Genehmigung von XRP- und Solana-ETFs bleibt die Einstufung dieser Assets durch die SEC als Wertpapiere. Solange XRP und Solana als solche betrachtet werden, bleibt die Zulassung ihrer ETFs unsicher und rechtlich komplex.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Trending Altcoin Nachrichten

Kanye West deckt Krypto-Betrug auf und lehnt Millionenangebot ab
Kanye West deckt Krypto-Betrug auf und lehnt Millionenangebot ab
Von All-in zu alles verloren: Krypto-Trader teilen ihre Tiefpunkte
Von All-in zu alles verloren: Krypto-Trader teilen ihre Tiefpunkte
Kryptowährung Ondo stellt eigenes Netzwerk vor, Kurs reagiert
Kryptowährung Ondo enthüllt eigenes Netzwerk, Kurs reagiert