Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ein Betrüger nimmt ausschließlich Krypto-CEOs ins Visier: „Arme Leute rufen wir nicht an“

Brutale Betrüger nehmen Krypto-Elite ins Visier

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Ein Betrüger nimmt ausschließlich Krypto-CEOs ins Visier: „Arme Leute rufen wir nicht an“

Foto: wisely/Shutterstock

Ein Betrüger in der Welt der Kryptowährungen behauptet, hohe Summen von Führungskräften der Branche zu erbeuten.Der Scammer, der sich als Kundendienst der Kryptobörse Coinbase ausgibt, sagt, dass CEOs leicht darauf hereinfallen. So gelingt es ihm, zehntausende Euro von wohlhabenden Größen der Krypto-Industrie zu ergaunern.

Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich
Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich

Phishing-Gruppe enthüllt lukrative Strategie dank cleverem CEO

Die Betrügergruppe verwendet Phishing-Methoden über Coinbase, um CEOs zu täuschen. Sie geben sich als Teil des Kundendienstes der Kryptobörse aus. Mit Hilfe von geleakten Daten verschaffen sie sich Zugang zu den Kontaktdaten führender Persönlichkeiten der Krypto-Branche. Der Betrüger verteidigte seine Taten gegenüber Nick Neuman, dem CEO des Krypto-Storage-Unternehmens Casa, und erklärte, dass sie gezielt auf vermögende Kryptodirektoren abzielen.

Neuman wurde kürzlich von einem dieser Betrüger angerufen, der sich als Coinbase-Kundendienstmitarbeiter ausgab. Doch anstatt in die Falle zu tappen, drehte Neuman den Spieß um und konfrontierte den Betrüger damit, dass sie skrupellos die Gelder von Menschen stehlen:

„Du wärst überrascht. Wir richten uns auf Leute wie dich – CEOs, CFOs, Software-Ingenieure. Wir rufen keine armen Leute an. Unsere Datenbank zeigt ein Mindestvermögen von 50.000 US-Dollar.“

Laut dem unverschämten Betrüger fiel Neuman somit in die Zielgruppe. Als Neuman nachhakte, gab der Scammer bereitwillig weitere Details preis. Es kam zu einer bemerkenswerten Unterhaltung über die finanziellen Hintergründe der Betrügerei:

„Wir verdienen mindestens fünfstellige Beträge pro Woche. Vor zwei Tagen haben wir 35.000 Dollar gemacht; das machen wir nicht umsonst, es bringt gutes Geld,“ so der Betrüger in einer von Neuman veröffentlichten Videoaufnahme auf X (ehemals Twitter).

Geleakte Daten helfen Scammern, reiche Krypto-Führungskräfte zu erreichen

Der Betrüger begann das Gespräch mit der Behauptung, ein Passwortänderungsantrag sei abgelehnt worden und eine Benachrichtigung an Coinbase sei verschickt worden. In der gefälschten Nachricht befand sich ein bösartiger Link, über den die Betrüger ihre Beute machen, wie aus den Kryptonachrichten hervorgeht.

Neuman, der den Betrugsversuch erkannte, fragte sich, wer darauf hereinfallen könnte. Leider, so der Betrüger, würden sich viele Kryptodirektoren schuldig machen, auf solche Tricks hereinzufallen. Die Zielgruppendaten stammen angeblich aus einer Datenbank des Finanzdienstleistungsunternehmens Unchained Capital, die zeigt, wer Kryptowährungen nutzt. Die Betrüger setzen darauf, dass diese Personen auch Coinbase verwenden, eine der größten Kryptobörsen weltweit.

Ein sogenannter „Auto-Doxxer“ sammelt dann weitere persönliche Informationen über die CEOs. Dieses automatisierte Werkzeug wird verwendet, um persönliche Daten ohne Zustimmung der betroffenen Personen zu erheben. Ziel des Betrugs sei es, das Opfer dazu zu bringen, Geld zu überweisen, anstatt Passwörter zu erlangen – ein Vorgehen, das bei anderen Betrügereien häufig vorkommt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich
Achtung: Nur diesen Monat Entschädigung für den Luna-Crash möglich
  • 29/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Wie eine €2.000 PEPE-Investition trotz 75% Crash €10 Millionen brachte
  • 30/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer