Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Kann PI in Trumps Krypto-Reserve aufgenommen werden?

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH Cardano-ADA XRP-XRP Solana-SOL Pi Network-PI Mehr-Münzen-Symbol
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Pi-Token „verschwinden“ aus Wallets, Kurs stürzt ab: Das ist, was wir wissen

Foto: Postmodern Studio/Shutterstock

Haftungsausschluss: Dieser Artikel behandelt das Pi Network. Wir nehmen keine Stellung, weisen jedoch darauf hin, dass einige Aspekte des Projekts – wie der verpflichtende KYC-Prozess – von einigen als bemerkenswert angesehen werden. Betrachten Sie diesen Artikel als eine Informationsquelle und seien Sie vorsichtig beim Teilen persönlicher Daten.

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat kürzlich Pläne für eine strategische Krypto-Reserve der Vereinigten Staaten angekündigt, worüber ausführlich in den Krypto-Nachrichten berichtet wurde. Während bereits fünf Kryptowährungen für diese Reserve bestätigt wurden, spekulieren Marktbeobachter darüber, welche weiteren digitalen Währungen möglicherweise noch hinzugefügt werden könnten.

Ein bemerkenswerter Kandidat, der genannt wird, ist Pi (PI) vom Pi Network, eine der größten Krypto-Hypes des Jahres 2025.

Memecoin Pepe bleibt beliebt: KI denkt, dass echte Rally noch kommt
Memecoin Pepe bleibt beliebt: KI denkt, dass echte Rally noch kommt

Trumps Krypto-Reserve nimmt mit XRP, Solana und Cardano Gestalt an

Die Pläne für die amerikanische Krypto-Reserve werden immer konkreter. Bisher hat Trump bestätigt, dass Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Solana (SOL) und Ripple (XRP) Teil dieser strategischen Reserve sein werden. Diese Auswahl scheint zu Trumps erklärtem Ziel zu passen, den amerikanischen Krypto-Sektor zu unterstützen.

Der Präsident hat nämlich betont, dass er vor allem echte amerikanische Projekte mit dieser Reserve fördern möchte – Projekte, die in den USA entwickelt wurden und dort ihre Wurzeln haben. Alle bisher ausgewählten Kryptowährungen erfüllen diese Voraussetzung.

Kann Pi Network in die Reserve aufgenommen werden?

Pi Network, das Anfang 2025 seinen vollständigen Start erlebte, könnte möglicherweise die Kriterien erfüllen, die Trump für die Krypto-Reserve festgelegt hat. Das Netzwerk kann als amerikanisches Projekt betrachtet werden und steht beispielsweise auch auf der „Made in USA“-Liste der bekannten Preisinformationsseite CoinGecko. Das Projekt wurde von einem Team aus Stanford-Absolventen gegründet und hat somit amerikanische Wurzeln.

Darüber hinaus hat sich Pi Network in kurzer Zeit zu einem der größeren Akteure in der Krypto-Welt entwickelt. Mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von etwa 12 Milliarden Euro belegt es inzwischen Platz 12 der größten Kryptowährungen auf dem Markt.

Allerdings gibt es auch Investoren, die das Projekt kritisch sehen. Ein Kritikpunkt ist, dass Nutzer einen Know-Your-Customer-(KYC)-Prozess durchlaufen müssen, was bei vielen Krypto-Projekten unüblich ist. Zudem verwendet Pi Network Tokenomics-Mechanismen, die PI-Token innerhalb der App „sperren“, was einige Kritiker als Einschränkung betrachten.

Ob Pi Network tatsächlich in die strategische Krypto-Reserve von Trump aufgenommen wird, bleibt vorerst sehr unwahrscheinlich. Sollte sich das Projekt jedoch zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Plattformen wie Ethereum und Cardano entwickeln, könnte es als möglicher Kandidat infrage kommen. Dafür müsste sich das Ökosystem jedoch weiterentwickeln, die Akzeptanz steigen und das Netzwerk sich als ernstzunehmender Akteur auf dem Krypto-Markt beweisen.

Analyst: „Fartcoin könnte PEPE-Szenario nach 370 % Kurs-Explosion wiederholen“
Analyst: „Fartcoin könnte PEPE-Szenario nach 370 % Kurs-Explosion wiederholen“

Pi Coin auf OKX verfügbar – 30 € gratis Bitcoin für deutsche Nutzer

Derzeit ist OKX die einzige Börse, die Pi Network in Europa anbietet. Die Börse ist deutschen aufgrund der günstigen Handelsgebühren und des umfangreichen Angebots beliebt. Als Leser von Crypto Insiders erhältst du jetzt vorübergehend 30 € gratis Bitcoin, wenn du dich anmeldest.

✅ Jetzt kostenlos registrieren und 30 € Bitcoin sichern – die Anmeldung dauert nur eine Minute!

🚀 Jetzt 30 € Bitcoin sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots
3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Historisch: Trump ist der erste Präsident überhaupt, der ein Kryptogesetz unterzeichnet
Trump treibt Bitcoin auf 87.500 $ mit Kritik an Zentralbank
  • 21/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Chainlink startet KI-Revolution mit Finanzgiganten
LINK im freien Fall, aber Analysten deuten auf massive Trendwende
  • 18/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
NEAR Protocol unter 6$: Das unterbewerteste Projekt im Kryptospace?
NEAR Protocol unter 6$: Das unterbewerteste Projekt im Kryptospace?
  • 18/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Fartcoin fast bei 1 $, macht Memecoin Fortschritte oder Rückschritte?
Fartcoin fast auf $1: Wird die Memecoin durchbrechen?
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer