Foto: Rcc_Btn/Shutterstock
Das neue Jahr verläuft für viele Kryptowährungen noch nicht wie gewünscht. So haben bereits mehrere Korrekturen stattgefunden, darunter Bitcoin (BTC), das unter die psychologische Grenze von 100.000 Dollar fiel. Die älteste Kryptowährung reagiert auf schlechte Wirtschaftsnachrichten, aber die kleineren Altcoins scheinen die größten Einbußen zu erleiden.
KI-Kryptos fielen dieses Jahr bereits um 75 bis 90 Prozent
Daten der Website CoinGecko zeigen, dass bei vielen künstliche Intelligenz (KI) Projekten zweistellige Prozentbeträge vom Kurs abgezogen wurden. Dieser spezifische Sektor innerhalb des Kryptomarktes entwickelte sich im letzten Quartal 2024 sehr gut, aber seit Beginn dieses Jahres sind die Kurse um 75 bis 90 Prozent gefallen.
Unter diesen Projekten befinden sich auch bekanntere Namen wie AI Rig Complex (ARC), ElizaOS (AI16Z) und Virtuals Protocol (VIRTUAL).
Fartcoin (FARTCOIN) verlor in den letzten 30 Tagen sogar 65 Prozent seines Wertes, wodurch sich die Gesamtmarktkapitalisierung der Münze auf etwa 430 Millionen Dollar beläuft. Mit diesen großen Rückgängen ist die Gesamtmarktkapitalisierung von KI-bezogenen Kryptowährungen um 16 Prozent geschrumpft.
Liquidität verschiebt sich und negative Entscheidungen von Trump
Angesichts der harten Schläge, die diese Münzen verkraften mussten, ist es fraglich, ob sie sich davon erholen werden. Laut Kryptohändler Elon Money werden einige dieser Münzen sich sicher nicht mehr davon erholen.
Aber die Frage, die sich dann stellt, ist, was die Ursachen für die großen Rückgänge sind. Laut Kryptohändlern hat es jedenfalls nichts mit den zugrunde liegenden Projekten zu tun. Diese sind nach wie vor fundamental gleich stark.
Der wahre Grund hat ihrer Meinung nach mit einer sich verschiebenden Liquidität im Markt zu tun. Eine Analyse des Krypto-Forschers Crypto Stream zeigte, dass Liquidität den KI-Sektor des Kryptomarktes verlassen hatte. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch der Memecoin des amerikanischen Präsidenten Donald J. Trump gestartet.
Diese Münze mit dem Namen „Official Trump“ (TRUMP) erreichte innerhalb eines Tages eine Marktkapitalisierung von etwa 15 Milliarden Dollar. Dieses außergewöhnliche Ereignis sorgte dafür, dass sich die Aufmerksamkeit der Krypto-Investoren vollständig auf den Memecoin verlagerte.
DeepSeek KI & Importzölle
Darüber hinaus schlug die Nachricht über eine neue KI aus China hart auf den Markt ein. Die KI hatte die gleichen Fähigkeiten wie ChatGPT, aber es kostete nur ein paar Millionen, um sie zu trainieren. Das steht in starkem Kontrast zu ChatGPT, das Milliarden verschlungen hat. KI-Aktien wie Nvidia brachen ein, und auch der KI-Kryptomarkt schrumpfte.
Zudem hat Trump in seinen ersten zweieinhalb Wochen als Präsident bereits einige Aussagen gemacht und Maßnahmen ergriffen, die nicht alle positiv für den Kryptomarkt waren.
So wurde die Ankündigung von Importzöllen für Kanada, Mexiko und China sicherlich nicht mit Jubel aufgenommen. Der Kryptomarkt reagierte deutlich negativ darauf, mit einem fallenden Trend bei vielen Kryptowährungen als Folge.
KI-Projekte bleiben stark und werden dieses Jahr deutlich wachsen
Trotz des großen Rückgangs behalten Kryptohändler Vertrauen in KI-Kryptos. So behauptet Elon Money, dass diese Projekte starke Teams mit Entwicklern haben, solide Kooperationen eingegangen sind und bereits Integrationen mit großen Projekten und Blockchains realisiert haben.
In Zukunft werden diese KI-Token einen großen Beitrag zur weiteren Entwicklung von Krypto und der Nutzung von Blockchains leisten. Dieses Vertrauen scheint auch bei großen Investmentgesellschaften wie VanEck vorhanden zu sein. Sie erwarten nämlich, dass am Ende des Jahres sicherlich 1 Million autonome KI-Programme auf den verschiedenen Blockchains aktiv sein werden.