Amal Bell Amal Bell
4 min. Lesedauer

Kryptomarkt überflutet: 36 Millionen Token machen den Markt unkontrollierbar

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Kryptomarkt überflutet: 36 Millionen Token machen den Markt unkontrollierbar

Foto: AlpakaVideo/Shutterstock

Im Februar 2025 zählt der Kryptomarkt 36,4 Millionen Token. Fast 11 Millionen davon sind auf CoinMarketCap gelistet. Zum Vergleich: In den Jahren 2013–2014 hatten Investoren weniger als 500 Token zur Auswahl. Laut einigen Analysten bringt die enorme Menge an Memecoins Probleme mit sich, wie eine übersättigte Marktlandschaft und ein nachlassendes Interesse an technologisch ausgereiften Kryptowährungen.

Trumps eigene Kryptowährung bleibt nicht vom Blutbad verschont: Kurs bereits um 75 % gefallen
Trumps eigene Kryptowährung bleibt nicht vom Blutbad verschont: Kurs bereits um 75 % gefallen

Eigene Memecoin zu erstellen ist einfacher denn je

11 Millionen sind weit mehr als die rund 3.000 Kryptowährungen während des Bullenmarktes 2017. Dennoch gibt es eine wichtige Einschränkung: Nicht alle Token sind aktiv, und manche Krypto-Projekte brechen bereits kurz nach ihrem Start wie ein Kartenhaus zusammen. Gründe dafür sind mangelnde Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse. Zudem gibt es immer wieder Krypto-Betrügereien, wie etwa den Fall des „Hawk Tuah“-Mädchens.

Heutzutage ist es einfacher denn je, eine eigene Memecoin zu erstellen. Ein Krypto-Nutzer benötigte dafür laut einem Video auf „X“ (ehemals Twitter) aus dem Jahr 2023 nur 27 Sekunden. Auch für die Erstellung eines Tokens auf Pump.fun – einer Plattform, die bei den europäischen Regierungen nicht besonders beliebt ist – ist kaum technisches Wissen erforderlich. Eine Memecoin kann für wenige Dollar erstellt und auf dem Solana-Netzwerk veröffentlicht werden. Dadurch wurde der Kryptomarkt 2024 mit neuen Memecoins wie TRUMP regelrecht überschwemmt.

Memecoins lenken Aufmerksamkeit von technologischen Altcoins ab

Analysten zufolge haben Memecoins eine negative Auswirkung auf die Wahrnehmung von „Tech-Altcoins“. Dabei handelt es sich um Kryptowährungen mit technologischen Anwendungen, wie Cosmos (ATOM) und Chainlink (LINK). Diese erhalten weniger Aufmerksamkeit, da einige Memecoins die Schlagzeilen dominieren. Dadurch sind technologische Altcoins weniger beliebt und weniger profitabel als früher, stellen Analysten fest.

Der Marktanalyst Ali Martinez sieht die Memecoin-Welle als eine negative Entwicklung. Die Konkurrenz auf dem Kryptomarkt sei enorm, wodurch sich die Chancen auf eine Altseason verringern. Eine Altseason ist eine Phase, in der die Kurse von Altcoins über einen längeren Zeitraum hinweg steigen – wie es beispielsweise 2017 geschah. Laut Martinez befinden wir uns jedoch in einer anderen Ära. Auf „X“ teilte er seine Einschätzung zur aktuellen Marktlage.

‚Hawk Tuah‘-Mädchen bricht nach 2 Monaten ihr Schweigen zum Kryptodrama
'Hawk Tuah'-Mädchen bricht nach 2 Monaten ihr Schweigen zum Kryptodrama

Lösung für die „Über-Tokenisierung“

Dan Novaes, Mitbegründer von EARN’M, sieht die Flut an Memecoins als ein Problem für die Krypto-Industrie. Er spricht von einer „Über-Tokenisierung“, bei der das Marktangebot schlicht zu groß ist. Allerdings sieht Novaes eine Lösung in Form von Unternehmensfusionen. Das bedeutet, dass Krypto-Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam zu wachsen. Zudem erwartet das Gesicht von EARN’M, dass 2025 ein Jahr der Konsolidierung für den Kryptosektor wird. Er geht davon aus, dass sich der Markt stabilisiert und einige Krypto-Projekte verschwinden werden.

Laut Novaes ist Konsolidierung ein Zeichen für einen reiferen Kryptomarkt. Er vergleicht diese Entwicklung mit dem Boom mobiler Apps zwischen 2008 und 2010. Nach einer Phase massiven Wachstums folgte ein stabilerer und ruhigerer Markt.

Auch Coinbase-CEO Brian Armstrong hat die rasante Entwicklung des Kryptomarktes in weniger als zehn Jahren miterlebt. Aufgrund der Einführung Hunderter neuer Coins pro Jahr erwägt Coinbase eine Änderung seines Notierungsprozesses. Auf „X“ schrieb Armstrong:

„Wir müssen unser Notierungsverfahren bei Coinbase überdenken, da mittlerweile wöchentlich rund 1 Million Token erstellt werden – und die Zahl weiter steigt. Ein Luxusproblem, aber es ist nicht mehr realistisch, jeden Token einzeln zu prüfen.“

Laut dem Coinbase-CEO ist es wichtig, dass Finanzaufsichtsbehörden schnellere Genehmigungsverfahren einführen. Diese sollten verschiedene Aspekte beinhalten, wie automatisierte On-Chain-Datenanalysen und Kundenbewertungen. Darüber hinaus plädiert Armstrong für einen neuen Ansatz bei der Token-Zulassung. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise eine Liste gesperrter Token anstelle einer Genehmigungsliste. Dies würde es Krypto-Investoren erleichtern, unerwünschte Token herauszufiltern.

Auch in Bezug auf die regulatorische Lage fordert Armstrong mehr Klarheit. In einem Interview mit Bloomberg erklärte er:

„Wir wollen diese Branche innerhalb eines klaren regulatorischen Rahmens etablieren, damit ein angemessenes Maß an Verbraucherschutz gewährleistet ist.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Wird Amerika Bitcoin kaufen? Trump macht laut Experten einen großen Schritt
Wird Amerika Bitcoin kaufen? Trump plant laut Experten einen großen Schritt
Bitcoin-ETF von Trump? Sein Medienunternehmen macht überraschenden ersten Schritt
Bitcoin-ETF von Trump? Sein Medienunternehmen macht überraschenden ersten Schritt
Der Kurs von XRP wurde von Koreanern gerettet, laut Krypto-Analyst
Der Kurs von XRP wurde von Koreanern gerettet, laut Krypto-Analyst
3 Faktoren, die zu einem weiteren Kursverfall von Bitcoin führen könnten
3 Faktoren, die Bitcoin tiefer fallen lassen könnten
Krypto-Experten positiv trotz negativem Sentiment: „Wir nähern uns dem Tiefpunkt“
Krypto-Experte erwartet monatelange Erholung für Altcoins

Trending Altcoin Nachrichten

Krypto-Experten positiv trotz negativem Sentiment: „Wir nähern uns dem Tiefpunkt“
Krypto-Experte erwartet monatelange Erholung für Altcoins
Bitcoin-Händler setzen massiv auf 120.000 USD trotz jüngstem Rückgang
Neue Kryptoplattform Hyperliquid fordert Solana heraus und pulverisiert Rekorde
Kanye West deckt Krypto-Betrug auf und lehnt Millionenangebot ab
Kanye West deckt Krypto-Betrug auf und lehnt Millionenangebot ab