Foto: davide bonaldo/Shutterstock
Litecoin (LTC) erzielt einen bemerkenswert hohen Wert bei einer wichtigen Kennzahl – die Kryptowährung führt sogar die Rangliste an.
Unter Anlegern ist Litecoin die beliebteste Kryptowährung für langfristige Investitionen: Kein anderer Coin wird so lange gehalten. Doch was sagt dieses Vertrauen über die künftige Kursentwicklung aus?
Litecoin hat die meisten Langzeit-Investoren
Laut Daten des Analyseunternehmens IntoTheBlock befinden sich 77,7 % aller im Umlauf befindlichen Litecoins in den Händen von Langzeit-Investoren.
Dies ist eine besondere Leistung, da Litecoin damit die höchste Quote aufweist. Danach folgen Chainlink (LINK) mit 77,5 % und Shiba Inu (SHIB) mit 75,8 %.
Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) liegen mit 74,2 % bzw. 73,3 % etwas darunter. Danach sinkt der Anteil deutlich.

Die Unterscheidung zwischen langfristigen und kurzfristigen Haltern kann Aufschluss über das Marktverhalten geben. Im Fall von Litecoin deutet das Verhältnis auf ein hohes Maß an Vertrauen in die Beständigkeit des Coins hin.
Litecoin wurde bereits 2011 eingeführt und ist damit eine der ältesten Kryptowährungen. Die Entwicklung erfolgte zwei Jahre nach der Einführung von Bitcoin. Ziel war es, eine schnellere Alternative zu Bitcoin zu schaffen.
Die Zukunft von Litecoin
In den letzten Jahren hat Litecoin an Popularität verloren und ist auf der Liste der größten Kryptowährungen deutlich zurückgefallen. Trotz des hohen Vertrauens unter Langzeitinvestoren benötigt der Coin neues Kapital, um den Kurs nachhaltig zu steigern.
Eine entscheidende Rolle könnte die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC spielen. Derzeit liegt dort ein Antrag auf Zulassung eines Litecoin-ETFs (Exchange-Traded Fund) vor. Sollte ein solcher ETF genehmigt werden, könnte dies dem LTC-Kurs einen erheblichen Auftrieb geben.
Obwohl die Entscheidung der SEC kürzlich verschoben wurde, halten Analysten eine Genehmigung im Jahr 2025 für sehr wahrscheinlich. Bloomberg-Analysten schätzen die Chance auf Zulassung eines LTC-ETFs in diesem Jahr sogar auf 90 %. Die Anträge stammen von Grayscale und Canary Capital, mit einer Entscheidungsfrist im Oktober.

Litecoin-Kursentwicklung
Der Preis von Litecoin liegt derzeit weniger als 10 % unter dem Stand vom 1. Januar 2025 – ein vergleichsweise geringer Rückgang, insbesondere im Vergleich zu Coins wie Ethereum, das in diesem Jahr fast 40 % eingebüßt hat. Kurzfristig zeigt sich jedoch kein bullishes Bild.
Vor zwei Wochen fand der Kurs Unterstützung bei rund 87 US-Dollar. Aktuell stößt LTC auf Widerstand im Bereich von 97 bis 100 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 110 US-Dollar ebnen.
Gelingt dies nicht, sind Kursrückgänge auf 80 oder sogar 70 US-Dollar denkbar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Litecoin-Kurs bei 94 US-Dollar.