Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Pi – Die nächste große Kryptowährung oder zu Recht kritisiert?

Pi Network-PI Pi Network-PI
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Die Kryptowährung Pi Network explodiert um 150 % – was steckt dahinter?

Foto: Tada Images / Shutterstock.com

Nach über sechs Jahren Entwicklung steht das Projekt nun endlich vor dem Start seines Mainnets. Zudem ist die Kryptowährung Pi ab sofort auf der Kryptobörse OKX handelbar. Doch nicht alle Investoren sind begeistert – einige halten das Projekt für einen Scam. Aber warum? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kritik und untersuchen, warum manche Menschen Pi Network misstrauen.

Conor McGregor bringt Krypto-Welt mit eigener Memecoin durcheinander
Conor McGregor bringt Krypto-Welt mit eigener Memecoin durcheinander

Pi Network: Ein Überblick

Seit 2019 können Nutzer mit dem Pi Network Pi-Token direkt auf ihrem Smartphone minen. Ziel des Projekts ist es, Krypto-Mining für alle zugänglich und umweltfreundlicher zu machen. Nutzer müssen sich lediglich täglich einloggen und einen Knopf drücken – ein Tap-to-Earn-Modell.

Laut Google Trends hat der Suchbegriff „Pi Network“ in den letzten Tagen ein Rekordhoch erreicht. Die App wurde weltweit über 110 Millionen Mal heruntergeladen und rangiert auf Platz 4 in der Social-Kategorie. Doch während die Community diesen Meilenstein feiert, bleiben einige skeptisch.

Kritik an Pi: Ein Scam?

Der X-Nutzer Averse Research erhebt schwere Vorwürfe gegen Pi Network. Seinen Recherchen zufolge gibt es keinen Nachweis einer funktionierenden Blockchain. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum ist kein Open-Source-Code verfügbar, obwohl das Team behauptet, eine Blockchain zu entwickeln.

Pi nutzt ein Empfehlungsprogramm: Nutzer verdienen mehr Pi, wenn sie Freunde werben. Während dies für den Einzelnen kein direktes Risiko darstellt, sorgt es dafür, dass das Projekt schnell neue Nutzer gewinnt – ein Konzept, das stark an ein Schneeballsystem erinnert.

„Der Kryptomarktzyklus hat sich für immer verändert“, sagt der Mitgründer von Polygon
„Der Kryptomarktzyklus hat sich für immer verändert“, sagt der Mitgründer von Polygon

KYC-Probleme und Datenschutzbedenken

Pi Network verlangt von seinen Nutzern eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer). Doch anders als bei regulierten Krypto-Börsen gibt es zwei besorgniserregende Aspekte:

  1. Unklarheit über die Datenspeicherung: Das Unternehmen gibt nicht an, wo und wie die persönlichen Daten gespeichert werden.
  2. Keine Möglichkeit zur Datenlöschung: Nutzer können ihre KYC-Daten nicht entfernen, sobald sie hochgeladen wurden.

Averse Research behauptet, dass Pi Network diese Daten an Dritte verkaufen könnte, um Einnahmen zu generieren. Zudem müssen Nutzer beim Mining Werbeanzeigen ansehen, was eine weitere Einnahmequelle für das Projekt sein könnte.

Offizielle Warnungen und Marktabweisung

Die Kritik wird durch eine Warnung der chinesischen Polizei aus dem Jahr 2023 untermauert. Laut dieser Mitteilung richtet sich Pi Network gezielt an ältere Menschen, um deren persönliche Daten zu erlangen.

Auch Bybit-CEO Ben Zhou äußerte sich kritisch und kündigte an, dass Pi nicht auf seiner Börse gelistet wird:

Ist die Kritik gerechtfertigt?

Die Bedenken gegenüber Pi Network sind nicht unbegründet:

  • Fehlender Open-Source-Code: Pi hat angekündigt, den Code zu veröffentlichen, doch bisher ist er nicht einsehbar.
  • Pyramiden-ähnliches Wachstum: Das Empfehlungsmodell beschleunigt die Verbreitung, schadet aber den Nutzern nicht direkt.
  • Fragwürdiger Umgang mit KYC-Daten: Unklar bleibt, ob und wie persönliche Informationen gespeichert oder weitergegeben werden.
  • Werbung als Einnahmequelle: Nutzer müssen während des Minings Anzeigen ansehen – eine umstrittene Praxis.

Sei vorsichtig und recherchiere gründlich, bevor du persönliche Daten teilst.

Aktuell kann Pi auf OKX für etwa 0,89 $ gehandelt werden, doch der Kurs könnte sich jederzeit ändern.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network springt mit 15 % zurück in die Top 30, aber ein großer Ausverkauf droht
Pi Network springt mit 15 % zurück in die Top 30, aber ein großer Ausverkauf droht
  • 13/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Eine Bitcoin-Rakete hebt ab
Bitcoin Ende 2025 bei 180.000 Euro? Dieser Bitwise-Topmanager denkt ja
  • 10/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
  • 10/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Pi Network springt mit 15 % zurück in die Top 30, aber ein großer Ausverkauf droht
Pi Network springt mit 15 % zurück in die Top 30, aber ein großer Ausverkauf droht
  • 13/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
  • 10/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer