Foto: Pi Network app
In den letzten Tagen stand Pi Network im Rampenlicht. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit hat das Krypto-Projekt sein Mainnet gestartet, und der Handel mit der Kryptowährung PI ist nun möglich. Doch trotz dieser Meilensteine erhob Bybit-CEO Ben Zhou kürzlich schwere Vorwürfe: Er bezeichnete Pi Network als Betrug. Nun hat sich das Projekt gegen die Anschuldigungen verteidigt.
Betrugsvorwurf durch Bybit-CEO
Bybit-CEO Ben Zhou kritisierte Pi Network öffentlich auf X (ehemals Twitter). Er verwies auf eine Warnung der chinesischen Polizei aus dem Jahr 2023, in der Pi Network als Betrugsprojekt bezeichnet wurde. Laut dieser Warnung seien insbesondere ältere Menschen betroffen, deren persönliche Daten angeblich geleakt wurden.
1. Here is a official police warning of $Pi from Chinese police back in 2023 warning to the public that it’s a scam targeted towards elderly folks https://t.co/LaGJqXSOXR which leaks their personal data and loss of their pension. There are multiple other reports out there… https://t.co/gkEu2wZwfo
— Ben Zhou (@benbybit) February 20, 2025
Zhou betonte zudem, dass Bybit nie eine Listung von Pi Network auf seiner Plattform beantragt habe. Er schloss seinen Beitrag mit deutlichen Worten:
„Wenn das Projekt legitim und ehrlich ist, dann sollten Sie diese Berichte erklären, damit jeder sie verstehen kann. Ja, ich halte Sie immer noch für Betrüger, und nein, Bybit wird keine Betrüger listen.“
Pi Network reagiert auf die Anschuldigungen
Pi Network äußerte sich inzwischen auf seinem offiziellen X-Kanal zu den Vorwürfen. Das Team erklärte, dass die Warnung der chinesischen Polizei nicht das eigentliche Pi-Projekt betraf, sondern betrügerische Gruppen, die sich fälschlicherweise als Teil von Pi Network ausgegeben hatten. Die Polizei habe Pi Network selbst nie kontaktiert oder gegen sie ermittelt.
Recently, a CEO publicly commented on Pi Network in response to a post made by an unaffiliated individual on social media. While we understand that online discussions can sometimes lead to misunderstandings, we want to take a moment to clarify a few points and ensure accurate…
— Pi Network (@PiCoreTeam) February 21, 2025
Das Pi-Team stellte außerdem klar, dass es keine Verbindung zu Bybit oder Ben Zhou habe. Nach eigenen Angaben wurde Pi Network über sechs Jahre hinweg entwickelt und besitzt eine starke Community mit über 60 Millionen Nutzern – eine Zahl, die von Kritikern jedoch angezweifelt wird. Das Projekt betonte, dass es sich bewusst Zeit genommen habe, um eine solide Grundlage für den Start zu schaffen.
Pi-Kurs erholt sich nach Kurseinbruch
Seit dem Mainnet-Launch fiel der Kurs von PI zunächst von 1,50 $ auf 0,65 $, was hauptsächlich auf Verkaufsdruck und die Betrugsvorwürfe zurückzuführen war. Doch inzwischen hat sich der Preis wieder stabilisiert.

Aktuell steht PI bei 0,87 $, was einem Anstieg von 33,8 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Trotzdem liegt der Wert noch weit unter dem Startpreis des Tokens.