Foto: Rokas Tenys/Shutterstock
Bitcoin (BTC) steht in den letzten Tagen unter Druck, ausgelöst durch weltweite Handelskonflikte, die von Donald Trump initiiert wurden. Die jüngste Ankündigung neuer Importzölle sowohl durch die USA als auch durch China hat die Märkte erschüttert und den Bitcoin-Kurs unter die psychologische Grenze von 100.000 US-Dollar gedrückt. Analysten warnen nun, dass ein weiterer Rückgang unter das kritische Niveau von 93.000 US-Dollar eine massive Liquidation von Long-Positionen im Wert von bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar auslösen könnte.
Krypto-Markt unter Spannung
Ryan Lee, leitender Analyst bei Bitget Research, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass Bitcoin über 93.000 US-Dollar bleiben muss, um eine weitere Korrektur unter 90.500 US-Dollar zu vermeiden.
„Achten Sie auf die Unterstützung bei 90.500 und 93.000 US-Dollar,“ betonte Lee. „Ein Rückgang unter 90.500 US-Dollar könnte auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeuten.“
Daten von Coinglass zeigen, dass ein Durchbruch dieser Unterstützungszonen eine Kettenreaktion an Liquidationen auf verschiedenen Krypto-Börsen auslösen könnte. Händler, die ihre Positionen mit Hebel eingegangen sind, laufen Gefahr, zwangsliquidiert zu werden, was den Verkaufsdruck weiter verstärken könnte. Dies könnte die Volatilität auf dem Markt erheblich steigern und eine starke Korrektur nach sich ziehen.
Während makroökonomische Unsicherheiten in der Regel eine negative Auswirkung auf risikoreiche Vermögenswerte haben, könnte der aktuelle Handelskrieg zwischen China und den USA eine doppelte Wirkung auf Bitcoin entfalten. Einerseits erhöhen neue Zölle die Unsicherheit für Investoren, was die Nachfrage nach Bitcoin kurzfristig dämpfen könnte. Andererseits könnte die zunehmende Abwertung von Fiat-Währungen durch eine eskalierende Handelsspannung Bitcoin als Absicherung gegen Inflation attraktiver machen.
Blick auf das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping
Die Märkte warten gespannt auf das geplante Treffen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, das zur Entspannung der Handelsspannungen beitragen könnte. Zudem bleibt unklar, welche Pläne Trump für Europa verfolgt. Bislang gibt es keine konkreten Ankündigungen für einen Handelskrieg mit der EU, doch Trump hat bereits signalisiert, dass dies in Betracht gezogen wird.
Vorerst bleibt die Unterstützung bei 93.000 US-Dollar ein entscheidender Bereich. Sollte Bitcoin dieses Niveau halten, könnte sich das Marktvertrauen stabilisieren. Falls der Kurs jedoch weiter fällt, droht eine massive Liquidationswelle, die den Markt innerhalb kürzester Zeit weiter nach unten ziehen könnte.