Foto: VTT Studio/Shutterstock
Am vergangenen Freitag kündigte der US-Präsident Donald J. Trump einen Importzoll für Produkte aus Kanada, Mexiko und China an. Die Maßnahme kam unerwartet und sorgte dafür, dass viele Investoren Angst vor den wirtschaftlichen Folgen bekamen.
Asiatische Börsen spüren Trumps Auswirkungen
Als am Freitag Trumps Ankündigung stattfand, war es in Asien bereits Samstagmorgen, während am Wochenende die Börsen geschlossen sind. Dadurch war es für Anleger und Investoren nicht möglich, direkt auf die einflussreiche Nachricht zu reagieren.
Als die Aktienmärkte heute öffneten, wurde die Angst der Investoren sofort sichtbar. Aus Sorge über einen möglicherweise eskalierenden Handelskrieg, mit der Folge von mehr Volatilität, entschieden sich viele, ihre Aktien zu verkaufen.
Krypto- und Bitcoin-bezogene Aktien fallen
Besonders Krypto-bezogene Aktien scheinen die Folgen von Trumps Entscheidung zu spüren. So war an der japanischen Börse, der Tokyo Stock Exchange, zu sehen, dass die Investmentgesellschaft Metaplanet stark einbrach. Das Unternehmen verlor am Montag ganze 9,44 Prozent.
Metaplanet, das dafür bekannt ist, der gleichen Bitcoin (BTC)-Strategie wie das amerikanische MicroStrategy zu folgen, hat noch weitere Krypto-bezogene Pläne. So möchte es seine Besitztümer stark erweitern, aber das Vertrauen der Investoren scheint momentan stark abgenommen zu haben.
Auch das Kryptounternehmen OKG Tech aus Hongkong wurde hart von den Nachrichten getroffen. Der Kurs schloss bei 0,16 Dollar, gut 9 Prozent niedriger als zu Beginn des Tages.
In Japan und Südkorea waren die Folgen auch breiter sichtbar. Die wichtigsten Indizes von Japan und Südkorea, respektive der Nikkei 225 und Kospi, verloren beide gut 2,5 Prozent. Der Markt in Shanghai blieb heute aufgrund des chinesischen Neujahrsfests geschlossen. Am Mittwoch wird dieser Markt wieder öffnen und dann werden höchstwahrscheinlich vergleichbare Bewegungen zu sehen sein.
Kryptomarkt hart von Importzöllen getroffen
Die Folgen von Trumps Maßnahmen waren auch im Kryptomarkt gut sichtbar. Die Kursreaktionen verschiedener Münzen waren deutlich negativ. So zeigte Bitcoin in den letzten Tagen eine starke Korrektur, wodurch es zum Zeitpunkt des Schreibens für „nur“ 98.700 Dollar gehandelt wird.
Neben Bitcoin zeigen auch Dogecoin (DOGE), XRP (XRP), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) starke Rückgänge. Seit der Ankündigung verloren sie jeweils 29,4 Prozent, 27,7 Prozent, 25,5 Prozent und 20,5 Prozent.
Momentan ist unklar, was die langfristigen Folgen der Zölle sein werden. Sollten diese von kurzer Dauer sein, könnte sich der Markt möglicherweise schnell erholen. Aber wenn dies wirklich zu einem Handelskrieg eskaliert, wird der Schaden nur weiter zunehmen.