Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Aus der Asche von Mt. Gox: Wie Kraken nach dem Verlust von 850.000 Bitcoin entstand

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Aus der Asche von Mt. Gox: Wie Kraken nach dem Verlust von 850.000 Bitcoin entstand

Foto: salarko/Shutterstock

Kraken ist mittlerweile ein bekannter Name in der Kryptobranche – auch in Deutschland. Doch was viele nicht wissen: Die Plattform entstand aus einer schweren Krise. Diese Geschichte erklärt, warum Kraken heute so stark auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Regulierung setzt.

Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund
Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund

Als die größte Kryptobörse der Welt zusammenbrach

Im Jahr 2014 ereignete sich ein schwerer Vorfall in der Kryptowelt. Mt. Gox, damals die größte Bitcoin-Börse der Welt, verlor fast 850.000 Bitcoin (BTC) von Kunden. Der Grund: mangelhafte Sicherheit, unzureichende Verwaltung und jahrelanges Missmanagement. Für viele Nutzer bedeutete dies den Verlust ihres gesamten Ersparten. Für die Kryptobranche war klar: Es musste sich etwas ändern.

Jesse Powell, Gründer von Kraken, war an der Aufarbeitung der Katastrophe beteiligt. Was er bei Mt. Gox vorfand, bezeichnete er später als „das größte Chaos, das er je gesehen hatte“. Powell beschloss, es radikal anders zu machen: sicherer, professioneller und transparenter. Noch in derselben Woche begann er mit dem Aufbau einer neuen Kryptobörse: Kraken.

Sicherheit als oberste Priorität

Bei Kraken war Sicherheit keine Nebensache, sondern die Grundlage. Kundengelder werden größtenteils offline aufbewahrt, Daten streng gesichert, und das Plattformkonzept basiert auf professionellen Standards. Kraken führt sogenannte „Proof of Reserves“-Kontrollen durch, um zu beweisen, dass alle Kryptowährungen tatsächlich verfügbar sind. Keine leeren Versprechen, sondern überprüfbare Fakten.

Kraken ist kein Hype oder eine schnell gestartete Plattform. Es ist eine Kryptobörse, die auf den Lektionen der Vergangenheit aufbaut. Gerade deshalb ist Kraken heute eine der stabilsten, sichersten und zugänglichsten Plattformen weltweit.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
  • 04/04/2025
  • 1 Min. Lesedauer
Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin-Millionäre schlagen zu: Größter Kauf seit 8 Monaten
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wird Bitcoin bald unter die Grenze von 80.000 $ fallen? Dieser Analyst denkt nicht daran
Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich
  • 01/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
  • 04/04/2025
  • 1 Min. Lesedauer
Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin-Millionäre schlagen zu: Größter Kauf seit 8 Monaten
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer