In meinem neuesten YouTube-Interview spreche ich mit Finanzexperte Timo Baudzus über die aktuelle Marktsituation in diesen turbulenten Zeiten. Bitcoin (BTC) zeigt sich dabei als erstaunlich stabiler Wert und hält sich trotz globaler Unsicherheiten beeindruckend auf einem Niveau von aktuell etwa 85.000 Dollar. Timo erklärt, warum wir seit 2022 in einer komplett neuen Börsenära leben und wie du deine Anlagestrategie entsprechend anpassen solltest. Erfahre, warum langfristige Visionen wichtiger sind als kurzfristige Renditen und welche Rolle Kryptowährungen in deinem Portfolio spielen können.
Die neue WUKA-Welt des Investierens
Laut Timo leben wir seit 2022 in einer fundamental veränderten Finanzwelt. WUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – Faktoren, die unsere Märkte heute stärker denn je prägen.
„Wir haben jetzt Inflation, wir haben jetzt Zinsen, und das wird uns dauerhaft begleiten“, erklärt Timo.
Hinzu kommen geopolitische Spannungen, besonders zwischen den USA und China, sowie immer kürzere Innovationszyklen. All das sorgt dafür, dass Geldanlage komplexer und schwieriger wird.
Diese neue Realität bedeutet aber nicht, dass du nicht investieren solltest. Im Gegenteil:
Timo betont, dass „das Schlimmste ist, nicht zu investieren und das Geld auf dem Tagesgeld versauern zu lassen.“
Stattdessen empfiehlt er, eine langfristige Vision zu entwickeln – zum Beispiel eine Million im Portfolio zu haben oder ein bestimmtes Dividendeneinkommen zu erzielen. Mit einer klaren Zielsetzung lassen sich auch volatile Marktphasen besser überstehen.
Bitcoin als Stabilitätsanker
Besonders interessant an der Diskussion war die Einschätzung zu Bitcoin. Die Kryptowährung hält sich in der aktuellen Marktlage erstaunlich gut. In Krisenzeiten wie dem Ukraine-Krieg oder der jüngsten Zollkrise zeigt BTC überraschend stabile Eigenschaften. Dies hängt mit dem zunehmenden Goldnarrativ zusammen, wobei viele Anleger mittlerweile Bitcoin als Inflationsschutz betrachten.
Timo selbst hat zeitweise bis zu zwanzig Prozent seines Portfolios in Krypto-Assets gehalten, aktuell sind es sieben bis acht Prozent. Er kann sich gut vorstellen, Bitcoin langfristig als Teil seines Kernportfolios zu sehen – mit einem Anteil zwischen sieben und maximal fünfzehn Prozent. Für die aktuelle Marktphase sieht er eine 80 bis 90 Prozent Wahrscheinlichkeit für einen technischen Rebound nach dem jüngsten Rückgang.
Für das Navigieren durch turbulente Marktphasen empfiehlt Timo eine Kombination aus langfristiger Vision und Core-Satellite-Strategie. Das Kernportfolio sollte aus soliden Basis-Investments bestehen, während mit Satelliten-Investments gezielt Chancen genutzt werden können. Bei der aktuellen Zollpolitik von Donald Trump und den geopolitischen Spannungen rät er zu besonderer Vorsicht, sieht aber gerade in dieser Unsicherheit auch Chancen für gut positionierte Anleger.
Willst du mehr über Investment-Strategien und die Rolle von Kryptowährungen in volatilen Märkten erfahren? Dann schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei und abonniere ihn, um keine weiteren Interviews mit Finanzexperten zu verpassen. Bleibt weiter von Krypto fasziniert!