Foto: Rokas Tenys/Shutterstock
Bitcoin (BTC) hat ein wichtiges technisches Muster durchbrochen, das laut Analysten die Tür zu neuen Rekordpreisen öffnet. Marktexperten sehen starke Ähnlichkeiten mit historischen Kursbewegungen und prognostizieren, dass die Kryptowährung möglicherweise in Richtung der unglaublichen Höhe von 270.000 bis 300.000 Euro im Jahr 2025 steigen könnte.
Besonderes Muster deutet auf gigantischen BTC-Anstieg hin
Ein sogenanntes „Megafon-Muster“ entsteht, wenn der Preis eine Reihe von höheren Hochs und tieferen Tiefs bildet. Dieses Muster gilt als sehr bullisch und ein Ausbruch über die obere Trendlinie kann zu einem exponentiellen Anstieg führen.
Laut Analyst Gert van Lagen hat Bitcoin dieses Muster im November 2023 durchbrochen und seitdem über der Trendlinie konsolidiert. Er weist auf vier „Basen“ innerhalb der Kursstruktur hin, die das Fundament für einen parabolischen Anstieg legen. In dieser letzten Phase, Base 4, befindet sich Bitcoin seiner Meinung nach jetzt in einem Preisfindungsprozess, der typischerweise einem explosiven Kursanstieg vorausgeht.
$BTC [1W] – Get ready for the final leg up to $270k-$300k. 📣
Price has broken out of a 4 year Bullish Megaphone Pattern and retested it for 3 months successfully.
Step-like Formation has been fully validated by price discovery way beyond Base 4. pic.twitter.com/HUK0wKblXG
— Gert van Lagen (@GertvanLagen) February 15, 2025
Basierend auf der allseits bekannten Elliott-Wellen-Theorie projiziert Van Lagen, dass sich Bitcoin derzeit in der fünften Welle eines impulsiven Anstiegs befindet, was folglich ein Preisziel von 270.000 bis 300.000 Euro bis 2025 für den König der Kryptos bedeuten würde.
Historischer Vergleich mit Gold
Nicht nur technische Analysen sagen einen enormen Preisanstieg voraus, auch makroökonomische Modelle deuten auf ähnliche Trends hin. Analysten vergleichen die Kursentwicklung von Bitcoin mit dem historischen Anstieg von Gold und suggerieren, dass BTC sogar in Richtung 400.000 Euro gehen könnte.
Darüber hinaus wächst die Akzeptanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel immer weiter, vergleichbar mit der Rolle, die Gold traditionell spielt. Große Finanzinstitute beginnen, Bitcoin in ihre Portfolios aufzunehmen, und sogar Regierungen zeigen zunehmend Interesse. Es gibt sogar Spekulationen, dass der ehemalige Präsident Donald Trump eine strategische Bitcoin-Reserve in Erwägung zieht, was das institutionelle Vertrauen weiter stärken könnte.
Die Kombination aus technischen und makroökonomischen Faktoren deutet auf einen starken Aufwärtstrend für Bitcoin hin.