Foto: Alf Ribeiro/Shutterstock
Das Interesse an Spot-Bitcoin-ETFs (BTC) in den Vereinigten Staaten hat wieder deutlich zugenommen. Nach Wochen wechselhafter Ergebnisse verzeichneten die Fonds ihre erste vollständige Woche mit durchgängigen Zuflüssen seit März. Anleger investierten insgesamt über 3 Milliarden US-Dollar in diese Produkte, sodass der Monat April für den Kryptomarkt positiv zu enden scheint.
Zuflüsse in Bitcoin-ETFs beschleunigen sich rasant
Laut Daten von Farside flossen allein am 25. April rund 380 Millionen US-Dollar in die elf US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs. Damit summierte sich der Zufluss innerhalb einer Woche auf etwa 3,06 Milliarden US-Dollar bei fünf aufeinanderfolgenden Tagen positiver Nettozuflüsse. ETF-Analyst Eric Balchunas hob die Geschwindigkeit dieser Entwicklung hervor:
„Bemerkenswert ist, wie schnell die Zuflüsse von der ersten in die fünfte Gangstufe schalten können.“
Er vermutet, dass die jüngste Dynamik teilweise auf das verstärkte Nutzen der sogenannten Basis-Trade-Strategie zurückzuführen ist – eine bei institutionellen Anlegern beliebte Arbitrage-Taktik.
ETFs are on a bitcoin bender, have consumed nearly 25,000 btc in three days, $IBIT alone took in $643m yesterday, #1 among all ETFs. What’s really notable here is just HOW FAST the flows can go from 1st gear to 5th gear. Prob some is basis trade back in effect, that’s the fast… https://t.co/WwE50FWUq1
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) April 24, 2025
Die starke Nachfrage ist umso bemerkenswerter angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen und makroökonomischen Unsicherheiten. Noch Anfang des Monats verzeichneten die Bitcoin-ETFs neun Tage mit Nettoabflüssen innerhalb von nur 18 Handelstagen.
Dank der jüngsten Entwicklung weist der April nun eine positive Nettozufuhr von rund 2,26 Milliarden US-Dollar auf – ein deutliches Plus und ein starkes Signal für den BTC-Kurs.
Wachsender Optimismus unter institutionellen Investoren
Nicht nur die Zuflusszahlen belegen das zunehmende Vertrauen: Der Bitcoin-Kurs hält sich stabil um 95.000 US-Dollar und zieht weiterhin das Interesse großer Vermögensverwalter auf sich.
Das milliardenschwere Investmenthaus ARK Invest erhöhte kürzlich sein Kursziel für Bitcoin auf 2,4 Millionen US-Dollar bis 2030. Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als „digitales Gold“ sowie die zunehmende institutionelle Beteiligung gelten laut ARK als die Haupttreiber dieser optimistischen Prognose.