Foto: Phil Mistry/Shutterstock
Obwohl Donald J. Trump erst seit zweieinhalb Wochen im Amt ist, hinterlässt er bereits Spuren in der Krypto-Welt. Er hat eine spezielle Taskforce innerhalb der SEC eingerichtet, um die Regulierung von Kryptowährungen und Stablecoins zu überarbeiten, während der Fokus der Behörde auf strenge Durchsetzung gelockert wird.
Parallel dazu arbeitet sein Medienunternehmen an der Einführung von Exchange-Traded Funds (ETFs), darunter auch ein spezieller Bitcoin-ETF.
Ein Bitcoin-ETF von Trump?
Die Trump Media and Technology Group (TMTG), in der der Präsident selbst der größte Anteilseigner ist, hat heute bekannt gegeben, dass sie Markennamen für verschiedene maßgeschneiderte ETFs und Separately Managed Accounts (SMAs) angemeldet hat.
Zu den eingereichten Markennamen gehören unter anderem:
- Truth.Fi Made in America ETF
- Truth.Fi Made in America SMA
- Truth.Fi US Energy Independence ETF
- Truth.Fi US Energy Independence SMA
- Truth.Fi Bitcoin Plus ETF
- Truth.Fi Bitcoin Plus SMA
Laut Devin Nunes, dem Vorsitzenden von TMTG und Mitglied von Trumps President’s Intelligence Advisory Board, sollen diese Finanzprodukte Investoren ermöglichen, in amerikanische Energie, Produktion und Unternehmen zu investieren, die eine wettbewerbsfähige Alternative zu sogenannten „woke funds“ und den Problemen mit „Debanking“ bieten.
Allerdings gibt es eine entscheidende Voraussetzung für die Teilnahme an den ETFs: Die Mindesteinlage beträgt 250.000 US-Dollar. Das verwaltete Kapital soll von Charles Schwab gemanagt werden.
Crypto Task Force und Umstrukturierung der SEC
Trump treibt gleichzeitig seine Krypto-Agenda aktiv voran. Kürzlich wurde die Einrichtung einer speziellen Arbeitsgruppe angekündigt, die sich vollständig mit der Gesetzgebung zu Kryptowährungen und Stablecoins befassen wird.
Zeitgleich erklärte SEC-Kommissarin Hester Peirce, dass sie die „Altlasten“ des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler beseitigen wolle. Laut Peirce hat die neue Crypto Task Force bereits empfohlen, mehr Spielraum für Krypto-Projekte und Token-Angebote zu schaffen, insbesondere wenn diese zuvor von der alten SEC-Führung benachteiligt wurden.
Trump treibt Krypto-Adoption in den USA voran
Es ist offensichtlich, dass die USA mit Hochdruck daran arbeiten, ihre Position in der Krypto-Welt zu verbessern. Ziel ist es, die Rückstände aufzuholen und eine führende Rolle in der globalen Entwicklung von digitalen Währungen und Blockchain-Technologie einzunehmen.
Sollte Trump seine pro-Krypto-Versprechen aus dem Wahlkampf tatsächlich einlösen, könnte dies die Massenadoption von Kryptowährungen erheblich beschleunigen.