Foto: himynameisjeff/Shutterstock
Die Kryptomärkte durchleben aktuell eine turbulente Phase mit deutlichen Kursrückgängen. Bitcoin (BTC), die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist kurzzeitig unter die psychologisch wichtige Marke von 75.000 Dollar gefallen. Auch die traditionellen Finanzmärkte zeigen parallel dazu erhebliche Schwäche. Trotz der angespannten Marktsituation bleiben viele Anleger jedoch noch vergleichsweise gelassen.
Aktuelle Marktlage
Der Bitcoin-Kurs ist im Rahmen der jüngsten Marktbewegungen unter 75.000 Dollar gefallen, konnte sich jedoch mittlerweile wieder auf rund 78.800 Dollar erholen. Diese Entwicklung reiht sich ein in einen bereits länger andauernden Abwärtstrend, da Bitcoin und die meisten Altcoins bereits in der vergangenen Woche erhebliche Verluste hinnehmen mussten.
Die Schwäche beschränkt sich nicht nur auf den Kryptobereich – auch die traditionellen Finanzmärkte (TradFi) stehen aktuell stark unter Druck, wie wir bereits in früheren Nachrichten berichteten. Die negative Marktstimmung hat bereits dazu geführt, dass in Anleger-Kreisen von einem „Doom-Szenario“ gesprochen wird. Der heutige Handelstag wird von den Marktbeobachtern als „Schwarzer Montag“ bezeichnet.
Als Hauptgründe für die Marktverunsicherung gelten der von US-Präsident Trump initiierte Handelskrieg und die erhöhten Importzölle. Anleger fürchten, dass andere Länder mit ähnlichen Maßnahmen reagieren könnten, was die globale Wirtschaft zusätzlich belasten würde.
Anlegerverhalten
Bemerkenswert ist, dass kurzfristige Anleger trotz des Kursrückgangs bisher erstaunlich ruhig bleiben. MissCrypto berichtete auf X, dass der STH-SOPR-Indikator, der anzeigt ob kurzfristige Bitcoin-Investoren mit Verlust verkaufen, noch nicht im kritischen Bereich liegt. Nach ihrer Einschätzung gibt es bisher „keine Spur von echter Kapitulation“ unter den Anlegern.
In früheren Korrekturen war ein entsprechender STH-SOPR-Wert oft das letzte Signal vor einer Bodenbildung, wie MissCrypto in ihrem Beitrag erläutert. Dies deutet darauf hin, dass trotz der aktuellen Marktturbulenzen noch kein Panikverkauf stattgefunden hat.
Bitcoin ist aktuell auf 75.000 Dollar gefallen – und obwohl das nach einem klassischen Panikmoment aussieht, bleiben viele kurzfristige Anleger bislang erstaunlich ruhig. Der STH-SOPR, der anzeigt, ob diese Gruppe mit Verlust verkauft, liegt noch nicht im kritischen Bereich. In… pic.twitter.com/yzLiOkjABR
— MissCrypto (@MissCryptoGER) April 7, 2025
Trader Jaytrading plant sogar nach dem die US-Märkte öffnen, in den Markt zu investieren. Diese Haltung spiegelt die Einschätzung erfahrener Marktteilnehmer wider, die in solchen Kursrückgängen potenzielle Kaufgelegenheiten sehen.
Wie erwartet angelaufen.
Ich warte noch ab bis heute nachmittag die US-Märkte öffnen und dann fliegen die ersten Investitionen in den Markt! 🙂 https://t.co/taaBMt68Qp pic.twitter.com/FlfhypZERT— Jaytrading (@yarvin_stoltz) April 7, 2025
Experteneinschätzungen
Die Analyseplattform Alpha dojo betrachtet die aktuelle Situation differenziert. Einerseits könnte der Kursrückgang eine günstige Kaufgelegenheit darstellen.
„BTC ist jetzt in einem Bereich, in dem Longs klar bevorzugt werden. Es braucht nur eine einzige positive News, und der Markt könnte massiv bouncen.”, lautet es in einem Beitrag auf X.
Andererseits bleibt Risikomanagement entscheidend, da weitere Kursrückgänge nicht ausgeschlossen werden können. Alpha dojo betonte, dass tiefe Kurseinbrüche als strategische Akkumulationszonen betrachtet werden sollten.
Die aktuelle Korrektur bietet für langfristig orientierte Investoren möglicherweise eine Gelegenheit, zu niedrigeren Preisen einzukaufen, während kurzfristig agierende Händler die Marktvolatilität für ihre Strategien nutzen können. Dennoch bleibt die Marktlage angesichts der Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld angespannt.