Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik

Foto: Chidori_B/Shutterstock

Am 16. April, dem amerikanischen Steuerstichtag, übte der bekannte Goldinvestor und Ökonom Peter Schiff scharfe Kritik an Bitcoin (BTC) während eines vierstündigen Podcasts auf X Spaces. In seinem Beitrag bezeichnete er Bitcoin als völlig betrügerisch und prophezeite, dass Strategy – das von Michael Saylor geführte Unternehmen, das massiv auf Bitcoin setzt – bankrottgehen werde.

Digitales Goldfieber? USA erwägt Bitcoin-Kauf mit Goldgewinnen
Digitales Goldfieber? USA erwägt Bitcoin-Kauf mit Goldgewinnen

Bitcoin ist kein digitales Gold

Schiff begann seine Tirade mit der Behauptung, dass die Vorstellung von Bitcoin als „digitales Gold“ irreführend sei.

„Bitcoin wird als digitale Version von Gold vermarktet, verhält sich aber überhaupt nicht so“, so Schiff.

Zudem zweifelte er den Nutzen von Bitcoin an. Während Technologieaktien zumindest noch zukünftige Gewinne versprechen würden, böte Bitcoin keinerlei solche Perspektiven.

Laut Schiff handelt es sich bei Bitcoin um ein spekulatives Risiko-Asset ohne intrinsischen Wert – ganz im Gegensatz zu Gold, das auf eine lange Geschichte als sichere Anlageform zurückblicken könne. Er verwies auf den jüngsten Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch von 3.315 US-Dollar, während Bitcoin unter Druck stehe.

Die Fakten sprechen allerdings eine andere Sprache. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Bitcoin eine Rendite erzielt, die Gold weit hinter sich lässt: Während Gold in 16 Jahren rund 230 % zulegte, verzeichnete Bitcoin seit 2010 eine Wertsteigerung von über 2,8 Milliarden Prozent. Auch wenn sich der Preisverlauf nicht exakt mit Gold vergleichen lässt, weist Bitcoin wirtschaftliche Ähnlichkeiten auf – wie Knappheit und hohe Produktionskosten.

Strategys Taktik ist riskant

Auslöser für Schiffs Kritik war der kürzliche Kauf von 3.459 BTC durch Strategy im Wert von 285,8 Millionen US-Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 82.618 US-Dollar pro BTC. Über diesen Schritt wurde in dieser Woche in mehreren Bitcoin-News berichtet.

Durch diese Transaktion festigt Strategy seine Position als mit Abstand größter institutioneller Bitcoin-Halter weltweit, mit insgesamt 531.644 BTC in seiner Bilanz. Laut Michael Saylor liegt der durchschnittliche Einstiegspreis des Unternehmens bei 67.556 Dollar. Bei aktuellem Kurs entspricht der Bitcoin-Bestand einem Gegenwert von etwa 45 Milliarden Dollar – eine nicht realisierte Gewinnspanne von mehr als 9 Milliarden Dollar.

Dennoch warnt Schiff, dass die Strategie von Strategy gefährlich sei. Je mehr BTC das Unternehmen kaufe, desto höher steige der durchschnittliche Einstandspreis. Sollte der Kurs dann einbrechen, könnte Strategy in eine kritische Lage geraten. Auch wenn derzeit noch ein nicht realisierter Gewinn von rund 25 % bestehe, hält Schiff diesen für kurzfristig und nicht nachhaltig.

Strategy kauft wieder groß Bitcoin ein, profitiert von Marktchaos
Strategy kauft wieder groß Bitcoin ein, profitiert von Marktchaos

Strategy kauft weiter

Trotz der Kritik von Schiff setzt Strategy seine Bitcoin-Käufe unbeirrt fort. Michael Saylor sieht BTC als strategische Langzeitinvestition und scheint sich von den Warnungen nicht beeindrucken zu lassen. Allein im April liegt der Bitcoin-Kurs noch immer 36 % über dem Niveau des Vorjahres – was Sailors Überzeugung bislang stützt.

Ungeachtet der Warnungen hält Saylor an seiner Vision fest. Er sagte bereits voraus, dass Bitcoin eines Tages eine Marktkapitalisierung von 500 Billionen Dollar erreichen werde. Die Strategie seines Unternehmens bleibt daher klar auf BTC fokussiert – unabhängig von der Kritik.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum könnte Bitcoin vom Chaos an den Märkten profitieren?
Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg
  • 14/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der Bitcoin-Preis steigt weiter – XRP und Solana hinken hinterher
Bitcoin-Kurs klettert weiter nach oben – XRP & Solana bleiben zurück
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer