Foto: Artit Wongpradu/Shutterstock
Bitcoin (BTC) nähert sich dem sogenannten „Wochenabschluss“, dem Endpunkt dieser Woche. Auch wenn dies nicht immer so genau verfolgt wird, zieht dieser Moment diese Woche die Aufmerksamkeit vieler Analysten auf sich. Das Ergebnis könnte Aufschluss über die Bewegungen der digitalen Währung in der kommenden Woche geben.
Bitcoin-Kurs muss über 85.000 bleiben
85.000 Dollar ist die wichtige Grenze, auf die Analysten im Moment blicken. Es ist ihrer Meinung nach eine psychologische Grenze, die um jeden Preis gehalten werden muss. Wenn Bitcoin die Woche über dieser Grenze oder sogar über dem Niveau von 87.000 Dollar schließen kann, könnten wir dies als positive Bestätigung betrachten.
Ein Schlusskurs unter der Grenze von 85.000 Dollar bedeutet, dass wir möglicherweise in Richtung eines Preises von 76.000 Dollar gehen könnten. Ein Niveau, das in der letzten Woche bereits einmal in der Nähe war.
Kurs zeigt viel Unentschlossenheit und bewegt sich seitwärts
In der vergangenen Woche konnte der Kurs kein klares Signal darüber geben, in welche Richtung er sich bewegen würde. Der unentschlossene Kurs wurde durch einen Anstieg von nur 0,9 Prozent in den letzten sieben Tagen bestätigt. Die Erklärung für diese Unentschlossenheit könnte möglicherweise in der Unsicherheit liegen, die sich aus den Handelskonflikten in der Welt und den positiven Entwicklungen hinsichtlich der Zinssätze und der abnehmenden Inflation ergibt.
In der vergangenen Woche wurde klar, dass die Entwicklungen in der US-Wirtschaft etwas günstiger ausfielen als erwartet. Dies sorgte für eine Welle der Erleichterung sowohl auf den traditionellen Finanzmärkten als auch auf den Kryptomärkten. Aufgrund dieser Entwicklung wuchs die Hoffnung auf einen Preis über 85.000 Dollar am Ende der Woche. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs der ältesten Kryptowährung bei 85.119 Dollar.
Langfristige Investoren kaufen zusätzlich ein
Auch wenn die Bewegungen kurzfristig von Bedeutung sind, behalten Analysten auch die langfristigen Entwicklungen im Auge. In dieser Hinsicht gibt es ebenfalls positive Entwicklungen. Kurzfristig könnte eine Korrektur möglich sein, aber langfristig sind die Erwartungen der Analysten positiver.
Die langfristigen Investoren in Bitcoin haben in den letzten Monaten ihr Inventar erheblich erweitert. Seit Beginn der Korrektur im Februar haben sie still und leise mehr von der Währung gekauft. Inzwischen hat sich die Menge an Bitcoins, die sie besitzen, um mehr als 250.000 BTC erhöht. Derzeit steht dieser Zähler nämlich bei 13,3 Millionen Bitcoins laut der Datenwebsite Glassnode.