Foto: Dean Drobot/Shutterstock
Bitcoin (BTC) geht scheinbar ruhig und stabil ins Osterwochenende. Der Kurs hat sich oberhalb der Marke von 84.000 US-Dollar eingependelt und könnte sich in beide Richtungen bewegen. Während Bitcoin eine Atempause einlegt, zeigen einige Altcoins eine klare Richtung – besonders Münzen aus dem KI-Sektor schneiden heute auffällig stark ab.
BTC steigt kurzzeitig über 85.000 US-Dollar
Seit Tagen bewegt sich der Bitcoin-Kurs zwischen 83.000 und 86.000 US-Dollar. Aktuell notiert er ziemlich genau in der Mitte dieser Spanne. Gestern Abend sah es jedoch kurzfristig nach einem Ausbruch nach oben aus.
Von unter 84.000 US-Dollar sprang der Kurs auf über 85.000. Auf dem Höhepunkt wechselte BTC für 85.500 US-Dollar den Besitzer, bevor es schnell wieder um 1.000 US-Dollar nach unten ging.
Es war nicht das erste Mal, dass die Bullen versuchten, den Kurs über die Marke von 86.000 US-Dollar zu hieven. Sollte diese Hürde nachhaltig durchbrochen werden, könnte die nächste Zielmarke bei rund 88.000 US-Dollar liegen.
Natürlich ist auch ein Rückgang möglich. Die Marke von 83.000 US-Dollar fungiert aktuell als starke Unterstützung – fällt diese, könnte Bitcoin erneut in Richtung der 80.000 US-Dollar abrutschen.
#BTC awaiting decision: pic.twitter.com/b6ahaUhSuj
— Matthew Hyland (@MatthewHyland_) April 18, 2025
In den letzten Tagen zeigten sich stärkere Kursbewegungen oft zu Handelsbeginn der US-Aktienmärkte. Diese bleiben jedoch heute wegen Karfreitag geschlossen – der Handel startet erst am Dienstag wieder.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der BTC-Kurs bei der Krypto-Börse OKX bei 84.711 US-Dollar. Auf der Plattform Bitpanda entspricht das einem Eurokurs von 74.522 €. Im Vergleich zu gestern verzeichnet Bitcoin ein leichtes Plus von 0,34 %.
ETH und XRP fallen – TAO steigt um 11 %
Während Bitcoin sich kaum bewegt, ist die Performance vieler Altcoins deutlich schlechter.
Innerhalb der Top-10-Coins konnte sich lediglich BNB (BNB) behaupten und um 0,93 % zulegen.
Ethereum (ETH) verlor 1,57 %, Ripple (XRP) fiel um 1,74 % und Cardano (ADA) rutschte um 0,88 % ab.
Der größte Verlierer innerhalb der Top 100 ist die Memecoin Fartcoin (FARTCOIN) mit einem Tagesverlust von fast 17 %.
Ganz oben auf der Gewinnerliste stehen heute vor allem KI-bezogene Tokens. Bittensor (TAO) führt mit einem Plus von rund 11 %. Auch Artificial Superintelligence Alliance (FET) und Render (RENDER) legen mit +7,78 % bzw. +5,03 % deutlich zu.