Foto: Alive Color Stock/Shutterstock
Die makroökonomischen Sorgen nehmen zu, und Donald Trump droht erneut mit zusätzlichen Importzöllen für Europa und Kanada. Trotz dieser Unsicherheiten zeigen historische Daten, dass Bitcoin in den kommenden neun Monaten neue Allzeithochs erreichen könnte. Der Analyst Timothy Peterson bleibt optimistisch – hier erfährst du, warum.
75 % Chance auf Kursanstieg bei Bitcoin
Timothy Peterson, ein Netzwerkwirtschaftler mit Fokus auf Bitcoin, veröffentlichte am 25. März auf „X“ eine saisonale Bitcoin-Grafik über zehn Jahre. Darin zeigte er, dass sich der aktuelle Bitcoin-Kurs nahe der unteren Grenze seiner historischen Preisspanne befindet – also aus seiner Sicht derzeit unterbewertet ist.
Peterson erklärte: Bitcoin liegt momentan „im niedrigsten Viertel seines typischen Preisbereichs“. Historisch gesehen folgte aus solchen Phasen oft eine starke Aufwärtsbewegung. Er schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 75 %, dass Bitcoin bald wieder deutlich im Wert steigen wird.
April und Oktober als historische Top-Monate für BTC
Petersons Aussagen sind nicht überraschend. Schon früher prognostizierte er einen Kurs von 126.000 US-Dollar bis zum 1. Juni 2025. Seine optimistische Haltung stützt sich auch auf Daten von CoinGlass, die zeigen:

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?
Peterson sieht aktuell ein gutes Einstiegsniveau, weist aber auch auf kurzfristige Unsicherheiten hin. In seiner X-Post schreibt er, dass es kurzfristig eine „50/50-Chance auf einen 50-prozentigen Anstieg“ gebe – ein Hinweis darauf, dass makroökonomische Entwicklungen kurzfristig belasten könnten.
Investoren scheinen aktuell noch vorsichtig, doch historisch war gerade diese Marktphase oft der Beginn eines neuen Aufschwungs.