Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin- und Ethereum-ETFs bluten weiterhin: Millionen fließen ab

Bitcoin-ETFs verzeichnen anhaltende Abflüsse

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin-ETFs verzeichnen erneut Millionenabflüsse trotz Preisanstieg

Foto: Oscar Chamorro/Shutterstock

Die Exchange Traded Funds (ETFs) von Bitcoin (BTC) bleiben in ihrer Performance volatil. In der vergangenen Woche konnten die Fonds eine Reihe von acht positiven Tagen verzeichnen, mit einem Höhepunkt am 23. August, als ein Nettozufluss von 252 Millionen Dollar zu verzeichnen war.

Seit dem 27. August sind die ETFs jedoch wieder in die roten Zahlen gerutscht und verzeichnen nun schon sechs negative Tage in Folge.

Bitcoin ETFs erholen sich mit Hunderten Millionen an Investitionen
Bitcoin ETFs erholen sich mit Hunderten Millionen an Investitionen

Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Abflüsse

Während der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden leicht gestiegen ist, haben die Börsenfonds das Gegenteil erlebt. Gestern verzeichneten die Bitcoin-ETFs einen gemeinsamen Nettoabfluss von 37,29 Millionen Dollar.

Den größten Anteil an diesem Ergebnis trug der zweitgrößte Bitcoin-ETF bei. Das GBTC-Fonds von Grayscale verzeichnete einen Nettoabfluss von 34,25 Millionen Dollar. Auch das FBTC-Fonds von Fidelity verzeichnete einen Nettoabfluss, allerdings deutlich geringer. Das Fonds endete mit einem Nettoabfluss von 7,59 Millionen Dollar. Die Top drei der größten Abflüsse wurde durch das HODL-Fonds von VanEck vervollständigt, das am 4. August ein Netto-Kapital von 4,91 Millionen Dollar verlor.

An diesem Tag gab es nur einen Fonds mit einem positiven Nettozufluss. Das BITB-Fonds von Bitwise verzeichnete einen Kapitalzuwachs von 9,46 Millionen Dollar. Die übrigen Fonds verzeichneten an diesem Tag keine signifikanten Ströme, was dazu führte, dass das Ergebnis aller Fonds in den roten Zahlen endete.

Das gesamte Handelsvolumen der Bitcoin-ETFs erreichte am 4. September 1,41 Milliarden Dollar. Einen Tag zuvor lag dieses noch bei 1,56 Milliarden Dollar. Dies war also nur ein leichter Rückgang, der nicht wesentlich von den Handelsvolumina der letzten Tage abweicht.

Ethereum-Fonds verlieren bereits 562 Millionen Dollar

Neben den Bitcoin-ETFs gibt es natürlich auch die Ethereum (ETH) ETFs. Diese Fonds haben schon seit längerer Zeit zu kämpfen, was zu regelmäßigen Verlusten geführt hat.

Am 4. September endeten die Ethereum-ETFs mit einem Nettoabfluss von 37,51 Millionen Dollar. Auch hier wurde der größte Beitrag von dem Ethereum-Fonds von Grayscale geleistet, der einen Nettoabfluss von 40,63 Millionen Euro verzeichnete. Der Mini-Ethereum-ETF von Grayscale endete jedoch in den grünen Zahlen. Dieses Fonds erzielte ein positives Ergebnis von 3,12 Millionen Dollar. Die übrigen Ethereum-Fonds verzeichneten keine nennenswerten Zu- oder Abflüsse.

Kürzlich erreichten die Ethereum-ETFs einen kumulativen Abfluss von mehr als 500 Millionen Dollar. Seit Mittwoch liegt dieser Gesamtbetrag bereits bei 562,16 Millionen Dollar. Das Handelsvolumen der Ethereum-ETFs lag am Mittwoch bei etwa 145,86 Millionen Dollar. Ähnlich wie bei Bitcoin war auch hier ein Rückgang zu verzeichnen, da das Volumen am Dienstag noch 163,5 Millionen Dollar betrug.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer