Foto: Chip Somodevilla/Shutterstock
Derzeit sind alle Augen auf Donald Trump gerichtet – was verständlich ist. Doch inmitten dieses Chaos fällt es schwer, das Signal vom Rauschen zu unterscheiden.
Bitcoin (BTC) schwankt stark, da Panik und Optimismus sich in rasantem Tempo abwechseln. In einem Moment werden harte Importzölle für wichtige Handelspartner der USA angekündigt, dann werden sie plötzlich wieder ausgesetzt.
Bis sich der Staub gelegt hat, bleibt nur abzuwarten, denn die Folgen sind schwer vorhersehbar.
Interessante Entwicklungen für Bitcoin
Besonders spannend für den Bitcoin-Kurs ist die folgende Entwicklung: Vor zwei Wochen wurde der Markt plötzlich mit starken Zahlen aus der US-Industrie konfrontiert. Diese Branche galt seit 2022 als Sorgenkind, doch nun scheint sie wieder an Fahrt aufzunehmen.
Neue Zahlen in der obigen Grafik zeigen eine überraschende Zunahme der Bestellungen in US-Fabriken. Der Philly Fed New Orders Index, der die Zahl neuer Industrieaufträge misst, hat ein Niveau erreicht, das seit dem Bullenmarkt von 2021 nicht mehr gesehen wurde.
Aber ist das Comeback der Industrie tatsächlich Trump zu verdanken? Oder liegt es eher daran, dass Unternehmen aus Angst vor den Importzöllen massenhaft Vorräte anlegen?
Das letztere Szenario erscheint realistisch. In diesem Fall wäre der Aufschwung nur vorübergehend – getrieben durch die Unsicherheit rund um Trump.
Welche weiteren wirtschaftlichen Entwicklungen fallen auf?
Auffällig ist die Prognose des GDPNow-Modells der Atlanta Fed. Dieses Modell sagt für das erste Quartal 2025 ein reales Wirtschaftswachstum von 3,9 % voraus. Das deutet darauf hin, dass aktuell keine wirtschaftliche Abschwächung in Sicht ist.
Die widersprüchlichen Wirtschaftsdaten sorgen jedoch für zusätzliche Volatilität am Markt. Die Märkte reagieren stark auf neue Entwicklungen, während der politische Wechsel in den USA für zusätzliche Unsicherheit sorgt.
Obwohl die US-Wirtschaft weiterhin wächst, könnte der Arbeitsmarktbericht dieser Woche eine entscheidende Rolle spielen. Es gibt Anzeichen für steigende Arbeitslosenzahlen, was die Markterwartungen beeinflussen könnte. Verfolge alle aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und die Märkte in unserer Nachrichtensektion.