Foto: AdolescentChat/Shutterstock
Der Vermögensverwalter BlackRock plant, ein Bitcoin Exchange Traded Product (ETP) auf dem europäischen Aktienmarkt zu lancieren. Zuvor hatte BlackRock dies bereits auf dem US-Markt in Form eines ETF getan, der anschließend Investitionen in Höhe von 58 Milliarden Dollar anzog.
Die Einführung eines Krypto-ETP ist nicht neu, und der Markt in Europa bietet bereits eine breite Palette. Aber keines der angebotenen Produkte kommt dem Milliardenerfolg nahe, den BlackRock erzielt hat. Als weltgrößter Vermögensverwalter könnte BlackRock den Bitcoin-Markt in Europa erheblich ankurbeln.
BlackRock will Bitcoin-ETP in Europa einführen
Die Medienplattform Bloomberg berichtet, dass BlackRock höchstwahrscheinlich plant, ein Bitcoin-ETP in Europa zu starten.
Ein ETP ist ein Oberbegriff für Produkte, die an der Börse gehandelt werden und von denen man Anteile kaufen kann. Es gibt beispielsweise Fonds namens ETFs und börsengehandelte Rohstoffe namens ETCs.
In beiden Fällen kaufst du Anteile des Produkts, die den zugrunde liegenden Wert repräsentieren. Hast du in einen Gold-ETC investiert, steigen deine Anteile, wenn der Goldpreis steigt, und du musst selbst keine Goldbarren in einem Tresor aufbewahren. Und hast du in einen Bitcoin-ETF investiert, steigen deine Anteile, wenn der Kurs von Bitcoin steigt.
Sie dienen also als einfache Möglichkeit, in einen bestimmten Vermögenswert zu investieren, ohne dass du selbst die Lagerarbeit erledigen musst. Und das hat sie unglaublich beliebt gemacht; die elf Bitcoin-ETFs, die im Januar letzten Jahres eingeführt wurden, haben jetzt schon ein Volumen von 116 Milliarden Dollar.
BlackRocks Bitcoin-ETF ist dabei der Spitzenreiter. Der Fonds enthält Bitcoin im Wert von 58 Milliarden Dollar.
Welche Auswirkungen kann das Bitcoin-ETP haben?
BlackRock selbst hat noch nicht auf die Nachricht von Bloomberg reagiert. Die Medienplattform hat die Informationen von Beteiligten erhalten, die nicht öffentlich darüber sprechen durften. Was allerdings gesagt wurde, ist, dass der Fonds noch in diesem Monat eingeführt werden könnte. Das ETP wird wahrscheinlich in der Schweiz aufgesetzt, aber in ganz Europa verfügbar sein.
Wie groß die Auswirkungen von BlackRocks Bitcoin-ETP sein werden, ist schwer zu sagen. Zuvor hatte das Unternehmen auch einen Ethereum (ETH) Börsenfonds eingeführt, aber der zeigt enttäuschende Leistungen. Außerdem gibt es bereits einen Markt für Bitcoin-ETPs in Europa, und der amerikanische Aktienmarkt ist deutlich größer als der europäische.
Dennoch ist es eine große Nachricht, dass BlackRock ein Bitcoin-Börsenprodukt in Europa einführen wird. Der amerikanische Vermögensverwalter hat einen enormen Einfluss, und ihre Einführung in den USA war sehr erfolgreich. Sollten es auch ETFs sein wie in Amerika, könnte BlackRock durch seinen Ruf den aktuellen europäischen Markt für Krypto-ETPs stark vergrößern. Dieser Markt beträgt derzeit „nur“ 17,3 Milliarden Dollar.