Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Der Bitcoin-Miner MARA plant, 2 Milliarden USD aufzubringen, um BTC zu kaufen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Der Bitcoin-Miner MARA plant, 2 Milliarden USD aufzubringen, um BTC zu kaufen

Foto: MacroEcon/Shutterstock

MARA Holdings Inc (ehemals Marathon Digital), der zweitgrößte institutionelle Bitcoin (BTC)-Inhaber, hat erneut angekündigt, Aktien zu verkaufen.

Insgesamt plant das Unternehmen, damit 2 Milliarden USD aufzubringen, die unter anderem in Bitcoin investiert werden sollen.

Michael Saylor kauft den Bitcoin-Dip für 1,9 Milliarden Dollar
Michael Saylor kauft den Bitcoin-Dip für 1,9 Milliarden Dollar

Die Bitcoin-Strategie von MARA Holdings Inc

Das Bitcoin-Mining-Unternehmen MARA Holdings Inc hat bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) beantragt, Aktien im Wert von 2 Milliarden USD zu verkaufen. Diese Mittel sollen für allgemeine geschäftliche Zwecke verwendet werden, einschließlich des Kaufs von Bitcoin.

Die Strategie von MARA ähnelt stark der von Strategy, die von Michael Saylor initiiert wurde. Obwohl Strategy mit 506.137 BTC nach wie vor der größte institutionelle Bitcoin-Inhaber ist, folgt MARA mit 46.374 BTC laut Daten von Bitbo.

Es ist nicht das erste Mal, dass MARA Aktien verkauft, um Bitcoin zu akkumulieren. Am 10. Dezember erwarb das Unternehmen 11.774 BTC für 1,1 Milliarden USD.

Seit Juli verfolgt MARA den Plan, Bitcoin zu akkumulieren und langfristig zu halten. Auch die aus dem Mining gewonnenen BTC werden nicht verkauft, um die Produktion zu finanzieren.

MARA-Aktien fallen nach Microsoft-Ankündigung

Laut Google Finance sind die Aktien von MARA in den letzten 24 Stunden um mehr als 8,5 % gefallen. Seit Anfang 2025 ist der Kurs um über 25,5 % gesunken. Dies könnte mit der jüngsten Ankündigung von Microsoft zusammenhängen.

Analysten von Bloomberg berichten, dass Microsoft von dem Plan absieht, mehrere Rechenzentren zu bauen, die 2 Gigawatt Strom erzeugen würden. In den letzten sechs Monaten hat das Unternehmen bereits mehrere Rechenzentrumsverträge gekündigt und Erweiterungspläne verschoben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer