Foto: HFA_Illustrations/Shutterstock
Das französische Technologieunternehmen The Blockchain Group, spezialisiert auf Datenanalyse und künstliche Intelligenz, hat seine Bitcoin-(BTC)-Strategie massiv ausgeweitet: Mit dem jüngsten Kauf von 580 BTC besitzt das Unternehmen nun insgesamt 620 Bitcoin. Seit dem Einstieg in die BTC-Investitionen ist der Aktienkurs bereits um 225 % gestiegen – ein starkes Signal für die Märkte.
Strategischer BTC-Zukauf im Wert von über 50 Millionen Dollar
Die Bitcoin-Strategie der Blockchain Group begann am 5. November 2024 mit einem vergleichsweise kleinen Einstieg von 15 BTC. Ein zweiter Kauf von 25 BTC folgte am 4. Dezember. Danach war es einige Monate ruhig – bis jetzt. Die aktuelle Transaktion umfasst stolze 580 BTC im Gesamtwert von rund 50 Millionen US-Dollar (etwa 47,3 Mio. Euro), bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 81.550 Euro pro BTC.
Finanziert wurde die Investition durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von ca. 2,5 Millionen Euro zum Preis von 0,30 Euro pro Aktie. Das Unternehmen verfolgt damit eine Strategie zur optimalen Nutzung überschüssiger Barmittel und effizienter Finanzierungsinstrumente.
Mit diesem Schritt reiht sich The Blockchain Group in die Liste prominenter Bitcoin-Unternehmen wie Strategy und Metaplanet ein – beides Unternehmen, die durch ihre BTC-Strategie international auf sich aufmerksam gemacht haben.
Bemerkenswert ist die zeitliche Platzierung der Käufe: Der erste Kauf erfolgte rund um Donald Trumps Wahlsieg, der zweite kurz vor der BTC-Rally Richtung 100.000 US-Dollar. Die jetzige Großinvestition könnte ebenfalls ein Signal für eine bevorstehende Kursbewegung sein.
Aktienkurs profitiert massiv – neue Kennzahlen zur BTC-Performance
Zur Bewertung der eigenen BTC-Strategie hat The Blockchain Group drei neue Leistungskennzahlen eingeführt: BTC Yield, BTC Gain und BTC € Gain. Seit Start der Strategie wurden ein BTC Yield von 709,8 %, ein BTC Gain von 283,9 BTC und ein erheblicher Anstieg der eigenen Aktie erreicht – +225 % seit November 2024.
Auch andere Unternehmen wie Metaplanet verzeichnen ähnliche Kursreaktionen nach BTC-Käufen. Das zeigt, dass der Markt Bitcoin-Käufe als positiven Indikator bewertet und Vertrauen in die langfristige strategische Ausrichtung signalisiert.
Nicht zuletzt kündigte auch der US-Videospielhändler GameStop kürzlich an, rund 1,3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investieren zu wollen – ein weiterer Beleg für das wachsende institutionelle Interesse an BTC.
Ob der aktuelle BTC-Anstieg nachhaltig ist oder lediglich eine Zwischenrallye bleibt, wird sich zeigen. In jedem Fall unterstreicht der Schritt der Blockchain Group die zunehmende Relevanz von Bitcoin im unternehmerischen Kontext.