Foto: ST House Studio/Shutterstock
Donald Trump kündigte gestern plötzlich eine teilweise Pause für seinen Handelskrieg an. Darauf reagierten der S&P 500 und Nasdaq mit explosiven Anstiegen. Nur in den Jahren 2001 und 2008 konnten der S&P 500 und Nasdaq auf Tagesbasis einen größeren prozentualen Anstieg verzeichnen.

Was sagen diese Anstiege über die Situation aus?
Diese enormen Anstiege zeigen erstens, dass es sich um eine sehr ernste Situation handelt. Dies verrät uns, dass der Markt sich große Sorgen über die nahe Zukunft machte und sogar mit einem tiefen Bärenmarkt oder einer Rezession rechnete, falls der Handelskrieg von Trump zu lange anhalten würde.
Außerdem zeigt uns dies, dass Anleger bereit sind einzusteigen, sobald der Handelskrieg in den Hintergrund rückt.
Für diese Schlussfolgerung scheint es jedoch zu früh, denn mit dieser 90-tägigen Pause ist der Handelskrieg natürlich noch nicht vollständig vorbei. Dafür ist noch viel mehr nötig, daher sollten wir uns wahrscheinlich auf eine Periode erhöhter Volatilität vorbereiten.
Das scheint auch der Markt zu erkennen. Auffällig war, dass Gold zunächst nicht an den Anstiegen teilnahm. Offenbar betrachtet der Markt Gold derzeit als einen Vermögenswert, der gut abschneidet, solange die Unsicherheit anhält.
Inzwischen sind jedoch einige Stunden vergangen und der Goldkurs steht deutlich im Plus, was bedeutet, dass der Markt erkennt, dass das Ende des Handelskriegs noch nicht in Sicht ist.
Handelskrieg drehte sich immer um China und Amerika
Mittlerweile ist klar, dass sich der Handelskrieg für Donald Trump hauptsächlich um China dreht. Während die meisten Länder nun etwas Atempause bekommen, bleiben die Importzölle gegenüber China weiterhin in Kraft.
Laut Robin Brooks machte Trump einen Fehler, indem er sich nicht von Anfang an nur auf China konzentrierte. Nun stritt er mit der ganzen Welt, und das hat seinem Ruf und dem der Vereinigten Staaten nicht geholfen.
This trade war was really always about the US vs China. The US made a strategic error by picking fights with everyone, instead of just focusing on China. The 90 day pause fixes that and is thus very good. It also gives Xi an off-ramp if he reverses China’s retaliatory tariffs… pic.twitter.com/8l4Rq5eKSI
— Robin Brooks (@robin_j_brooks) April 9, 2025
Allerdings ist klar, dass Trump auch empfindlich auf die Leistungen von Bitcoin und der Aktienmärkte reagiert, denn von dieser Seite wurde lautstark gefordert, den Handelskrieg zu beenden.
Obwohl dieser noch nicht endgültig vorbei ist, beginnt Trump immer mehr seine Karten aufzudecken, und es entsteht langsam mehr Klarheit.