Foto: Ground Picture/Shutterstock
Laut neuen Daten fand am Mittwoch der größte Bitcoin-Abfluss von Börsen seit fast einem Jahr statt. Dies wird als ein äußerst positives Signal für den BTC-Kurs gewertet.
Kaufen Großinvestoren den Bitcoin-Dip?
„Wale kaufen diesen Dip“, sagt André Dragosch, leitender Analyst bei Bitwise, und verweist auf Daten des Analyseunternehmens Glassnode.
Die Daten zeigen, dass am Mittwoch beeindruckende 17.000 BTC im Wert von rund 1,6 Milliarden US-Dollar von Kryptobörsen abgezogen wurden. Allein von Coinbase flossen 15.000 BTC ab, fügt Dragosch hinzu.
💥BOOM: Biggest Bitcoin exchange withdrawal since April 2024 just happened.
More than 17k BTC left exchanges of which 15k BTC left from Coinbase!
Whales are buying this dip. pic.twitter.com/RFDDSqubnK
— André Dragosch, PhD | Bitcoin & Macro ⚡ (@Andre_Dragosch) February 6, 2025
Diskussion um die BTC-Abflusszahlen
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Analyst James van Straten vermutet, dass es sich möglicherweise nur um eine sogenannte „UTXO-Konsolidierung“ handelt.
Dabei werden mehrere kleine Unspent Transaction Outputs (UTXOs) zu einer größeren UTXO zusammengeführt. Dieses Verfahren reduziert Transaktionskosten und erhöht die Effizienz – insbesondere während Phasen niedriger Gebühren.
Trotzdem zeigen Unternehmen wie CryptoQuant und Timechainindex.com ähnliche Daten. Laut Timechainindex.com hat Coinbase vier Adressen mit insgesamt 20.949 BTC auf 60 Adressen aufgeteilt:
- 20 Adressen mit je 245 BTC
- 40 Adressen mit je 401 BTC
Timechainindex.com vermutet, dass entweder Bitcoin-ETFs oder MicroStrategy (nun Strategy₿) diese Woche große Mengen BTC gekauft haben.