Foto: Victor Sanchez G / Shutterstock
Bitcoin (BTC) hat einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in der Geschichte hat das Bitcoin-Netzwerk eine Hashrate von einem Zetahash pro Sekunde überschritten. Damit könnte man das Netzwerk als einen der leistungsstärksten Supercomputer der Welt bezeichnen.
Anstieg der BTC-Hashrate auf 1 Zetahash pro Sekunde
Die Hashrate, die die gesamte Rechenleistung der Miner im Bitcoin-Netzwerk darstellt, könnte als Indikator für die Gesundheit der Kryptowährung angesehen werden. Mit dem aktuellen Anstieg auf einen Zetahash pro Sekunde, was einer Million Terahashes entspricht, zeigt Bitcoin, dass das Netzwerk immer robuster wird. Dies bedeutet, dass Angriffe auf das Netzwerk schwieriger und kostspieliger werden, wodurch die Sicherheit der Kryptowährung verbessert wird.
Laut Daten verschiedener Blockchain-Datenquellen stieg die Bitcoin-Hashrate am 5. April auf einen Höchststand von 1,025 ZH/s, während BTC Frame meldete, dass die Hashrate bereits einen Tag zuvor 1,02 ZH/s erreicht hatte. Coinwarz gab sogar an, dass die Hashrate am 4. April bei Blockhöhe 890.915 auf 1,1 ZH/s gestiegen war. Bemerkenswert ist, dass dieselben Daten darauf hindeuten, dass Bitcoin bereits am 24. März erstmals 1 ZH/s überschritten hat. Die Unterschiede in diesen Daten resultieren aus den verschiedenen Methoden zur Berechnung der Hashrate, wie den Zeitpunkten der Blockerstellung und Schwierigkeitsanpassungen.
Analysten weisen darauf hin, dass dieser Anstieg ein Ergebnis der kontinuierlichen Investitionen in Mining-Infrastruktur ist. Miner investieren zunehmend in fortschrittliche Hardware, um ihre Rendite zu optimieren, besonders jetzt, da die Bitcoin-Kurse nach einer turbulenten Phase beginnen, sich zu stabilisieren.
Der Anstieg auf 1 ZH/s, was 1.000 Exahashes pro Sekunde entspricht, bedeutet eine tausendfache Zunahme seit Ende Januar 2016, als Bitcoin erstmals die Grenze von 1 EH/s überschritt. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Proof-of-Work-Krypto-Netzwerk, Litecoin, hat derzeit eine Hashrate von 2,49 Petahashes pro Sekunde, was es etwa 40.000 Mal weniger rechenleistungsstark macht als Bitcoin.
Einfluss der Hashrate auf den BTC-Kurs
Historisch gesehen wird ein Anstieg der Hashrate oft von einem Preisanstieg begleitet, obwohl dies keine Garantie ist. Gleichzeitig scheint ein Kursanstieg jetzt weit entfernt, da Bitcoin sich in einem starken Marktabschwung befindet.
Während das Bitcoin-Netzwerk ein neues Hashrate-Allzeithoch erreicht, ist Bitcoin in den letzten vier Tagen um 10 Prozent auf $76.500 gefallen. Dies fällt mit einem geschätzten Verlust von $6,6 Billionen am amerikanischen Aktienmarkt am 3. und 4. April zusammen, dem größten zweitägigen Rückgang aller Zeiten. Auch heute sehen die Märkte nicht besonders gut aus, und möglicherweise steht noch mehr Schmerz bevor.
Viel von dem Rückgang wird den Einfuhrzollplänen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump zugeschrieben, die laut vielen Analysten in der Branche die Angst vor einer Rezession schüren.