![bitcoin more popular than memecoins Investoren kehren zum Bitcoin zurück: „Trump hat die Memecoins ruiniert“](https://www.crypto-insiders.de/wp-content/uploads/2025/02/bitcoin-more-popular-than-memecoins.webp)
Foto: Robin Hazekamp/CoinGecko
Das Datenplattform Santiment untersucht regelmäßig das Sentiment am Kryptomarkt. Das Interesse der Investoren scheint sich von Memecoins zu bekannten Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) zu verschieben. Die Anzahl der Diskussionen über diese Kryptowährungen in sozialen Medien nimmt zu, entdeckten Analysten von Santiment.
Größte Kryptowährungen ziehen Aufmerksamkeit zurück
Laut dem bekannten On-Chain-Analysten Ali Martinez ist der Wettbewerb zwischen Memecoins sehr groß. Dadurch sinkt die Chance auf eine Altseason. Diese Sicht stimmt mit dem Tracker von Santiment überein.
Mit diesem fortschrittlichen Tool erfasst die Plattform, worüber Krypto-Anleger in sozialen Medien sprechen. Es zeigt sich, dass 44,2 Prozent der Gespräche die Kryptonetzwerke Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano und Toncoin betreffen.
Die oben genannten Kryptowährungen ziehen derzeit mehr Aufmerksamkeit auf sich als die sechs größten Memecoins. Nur 4 Prozent der Social-Media-Diskussionen drehen sich um Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) oder Pepe (PEPE).
„Dies ist wahrscheinlich auf die aktuelle Volatilität und die abnehmende Dominanz spekulativer Altcoin-Kurse zurückzuführen“, postete Santiment auf „X“.
Die Krypto-Analyseplattform sieht die Interessenverschiebung als gutes Zeichen. Der erneute Fokus auf Layer-1-Kryptowährungen sorgt laut Santiment für „einen stabilen und reiferen Ansatz der Community„. In einem ausführlichen Post in sozialen Medien unterstreichen die Analysten des Unternehmens die Bedeutung von Layer-1-Netzwerken für Krypto:
„Bitcoin und Layer-1-Netzwerke bilden die grundlegende Infrastruktur der Kryptowelt. Ein stärkerer Fokus auf diese Assets deutet meist auf einen reiferen und besser informierten Ansatz der Gemeinschaft hin, bei dem Sicherheit, Innovation und praktische Adoption im Vordergrund stehen.
Layer-1-Blockchains unterstützen Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und Netzwerk-Skalierbarkeit. Dies sind wichtige Treiber für das langfristige Wachstum des Sektors.“
Memecoin-Hype endet in Marktkorrektur
Ende Januar brachte der eigene Memecoin von Präsident Trump die Kryptowelt durcheinander, indem er innerhalb weniger Tage um 12.500 Prozent stieg. Ein glücklicher Krypto-Trader verdiente mit Trump-Memecoins sogar mehr als 100 Millionen Euro.
Zudem erreichte das wöchentliche Handelsvolumen auf Pump.fun einen Rekordwert von 3,3 Milliarden Dollar. Auf dieser Plattform können Nutzer innerhalb weniger Minuten ein eigenes Meme erstellen, obwohl ein niederländisches Parlamentsmitglied gerne ein Verbot dafür hätte.
Nach dem Memecoin-Hype folgte eine Marktkorrektur. Dogecoin und Shiba Inu sind nicht mehr das Gesprächsthema des Tages. Laut Santiment hängt die abnehmende Beliebtheit von Memecoins unter anderem mit der aktuellen Volatilität zusammen. Die Plattform schreibt, dass diese Tokens langfristig nicht lebensfähig sind:
„Memecoins ziehen oft spekulatives Interesse an, getrieben von Hype, viralen Trends und einer Glücksspielmentalität anstatt fundamentalem Wert. Wenn diese Assets die Gespräche dominieren, deutet dies meist auf eine Phase übermäßiger Gier hin, in der Händler nach schnellen, kurzfristigen Gewinnen jagen, ohne die langfristige Lebensfähigkeit zu berücksichtigen.“
Hohe Volatilität am Kryptomarkt
Trotz der Verschiebung bei Santiment kämpfen Bitcoin und Ethereum mit ihrem Kurs. Die neuen amerikanischen Importzölle auf Stahl und Aluminium sorgen für Volatilität am Kryptomarkt. Der Krypto-Crash von Anfang Februar ist vielen Anlegern noch frisch in Erinnerung. In einem Post in sozialen Medien meldet Santiment, dass Ethereum unterdessen in voller Bewegung ist:
„Es gab einen historischen Meilenstein, bei dem 224.410 ETH in den 24 Stunden zwischen dem 8. und 9. Februar von Börsen verschoben wurden. Dies war der größte Netto-Abfluss von Kryptowährungen aus bekannten Börsen-Wallets an einem Tag in 23 Monaten.“
Santiment schreibt weiter, dass der große Netto-Abfluss von ETH „ein Zeichen des Vertrauens von Investoren ist“. Sie haben kein Problem damit, ihre Krypto langfristig zu halten. Dies wirkt sich auf den Kryptomarkt aus.
„Die Abnahme der Anzahl verfügbarer Kryptowährungen für den öffentlichen Verkauf bedeutet eine geringere Chance auf zukünftige große Verkaufswellen“, so Santiment auf „X“.