Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Frühstück: Bitcoin & Ethereum ETF’s scheitern, 290 Millionen Dollar verdampft

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
Steht Bitcoin doch eine wirtschaftliche Sturmfront bevor?

Foto: ST House Studio/Shutterstock

Guten Morgen, Crypto Insiders. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Ereignisse der letzten Nacht in der Kryptowelt zusammen.

So bist du schnell über die neuesten Entwicklungen informiert. Im Laufe des Tages wird Crypto Insiders ausführlichere Artikel zu diesen Themen veröffentlichen.

Bitcoin Ende 2025 bei 180.000 Euro? Dieser Bitwise-Topmanager denkt ja
Bitcoin Ende 2025 bei 180.000 Euro? Dieser Bitwise-Topmanager denkt ja

Ethereum- & Bitcoin-ETFs verzeichnen großen Abfluss

Nach einer längeren Phase moderater Kursentwicklung wurden die neuen Spot-ETFs als Motor zur Belebung des Marktes gesehen. Bis vor kurzem war dies auch der Fall; hunderte Millionen Dollar Zustrom von den Bitcoin (BTC) Spot-ETFs haben den Markt angekurbelt.

Die Einführung der Ethereum-ETFs hat ebenfalls Hoffnungen geweckt. Die vor anderthalb Wochen eingeführten börsengehandelten Fonds hatten einen schlechten Start, zeigten aber ein stetig verbessertes Bild. Daher hofft man, dass diese neuen ETFs ähnliche Auswirkungen auf den Markt haben werden wie die zuvor eingeführten Bitcoin-ETFs.

Diese Hoffnung hat heute einen herben Rückschlag erlitten, nachdem die Zahlen von gestern veröffentlicht wurden. Die Bitcoin-ETFs waren fast nur von Abflüssen betroffen, insgesamt wurden 237,4 Millionen Dollar abgezogen. Dasselbe gilt für die Ethereum-ETFs, allerdings hält sich mit einem Gesamtabfluss von 54,3 Millionen Dollar der Schaden in Grenzen.

Sollte man sich jetzt Sorgen um die ETFs machen? Das ist schwer zu sagen. Aber wenn man sich die Details genauer anschaut und auf die letzten Wochen zurückblickt, sieht man, dass diese Zahlen nichts Neues sind.

Die Performance der ETFs hat ihre Höhen und Tiefen, aber über einen längeren Zeitraum betrachtet ist der Aufwärtstrend ungebrochen. Auch die Ethereum-ETFs verbessern sich kontinuierlich: Während die Abflüsse aus Grayscales Fonds anfangs im dreistelligen Millionenbereich lagen, sind sie stetig gesunken und lagen gestern bei moderaten 61,4 Millionen Dollar.

Aktien des größten Bitcoin-Miners crashen

Die Aktie des größten Bitcoin-Miners, Marathon Digital, ist in den letzten 24 Stunden um 7% gesunken. Das Unternehmen hat einen Marktwert von satten 5,27 Milliarden Dollar und ist ein beliebtes Investment. Aber schlechte Leistungen gibt es nicht gut aus, was sich in einem Kursrückgang von 24% in den letzten Tagen zeigt.

Gestern brach der Kurs des Miners ein, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen im zweiten Quartal 2024 einen Verlust von 200 Millionen Dollar verbuchen musste. Der Kurs schloss bei 17,2 Dollar und fiel nachbörslich weiter auf 17,0 Dollar.

Bitcoin-Miner haben seit dem Bitcoin-Halving im April schwer zu kämpfen. Bei diesem alle vier Jahre stattfindenden Ereignis wird die Belohnung, die Bitcoin-Miner für ihre Arbeit erhalten, halbiert. Sie erhalten nun 3,125 BTC für das Schürfen eines Blocks. Dies wurde eingeführt, um den Zufluss neuer Bitcoins zu reduzieren. Gleichzeitig halbiert sich aber auch der Umsatz der Miner.

In den letzten Monaten haben die Miner hart daran gearbeitet, dies zu kompensieren. Alte Technik wurde ausgetauscht, verlustbringende Geräte abgeschaltet und die Rechenleistung deutlich erhöht. Dennoch scheint dies beim aktuellen Bitcoin-Kurs nicht auszureichen, um Gewinne zu erzielen, wie die Performance von Marathon Digital zeigt.

Kurse fallen, Liquidationen in Höhe von hunderten Millionen

In den letzten 24 Stunden haben sich 290 Millionen Dollar in Rauch aufgelöst. Die Kurseinbrüche von Ethereum und Bitcoin haben den Markt schwer getroffen. Investoren in ungünstigen Positionen sahen ihre Investitionen aufgelöst. Bitcoin führt mit 87 Millionen Dollar an Liquidationen, Ethereum folgt mit 80 Millionen Dollar auf einem starken zweiten Platz.

Eine Liquidation ist ein unangenehmes Risiko für Investoren auf dem Derivatemarkt. Bei dieser Art von Investition kann man sich Geld leihen, um die Investition zu erhöhen. Fällt der Kurs jedoch zu stark, verliert der Anleger sein Geld.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg
Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg
  • 14/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Crypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
Krypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer