Amal Bell Amal Bell
4 min. Lesedauer

OKX erklärt die Gefahr von Bitcoin-Reserven für die Wirtschaft

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Erneut wurde ein Gesetzesentwurf zum Kauf von 1 Million Bitcoin eingereicht

Foto: Victor Sanchez G/Shutterstock

In den vergangenen Jahren wurde in verschiedenen Ländern mehrfach über die Aufnahme von Bitcoin (BTC) in die nationalen Reserven diskutiert. Während El Salvador vollständig auf die Kryptowährung setzte, hielten sich andere Länder weitgehend zurück.

Dies änderte sich, als der damalige Präsidentschaftskandidat Donald J. Trump während seines Wahlkampfs eine bemerkenswerte Aussage machte: Seiner Meinung nach sollten die Vereinigten Staaten eine nationale Bitcoin-Reserve aufbauen. Die Kryptobranche reagierte begeistert, doch welche Chancen und Risiken ergeben sich für das Land selbst?

Cardano Gründer sagt Bitcoin bei 250.000 Dollar voraus, „Big Tech kauft“
Cardano Gründer sagt Bitcoin bei 250.000 Dollar voraus, „Big Tech kauft

Nationale Bitcoin-Reserve mit einer Million Coins

Obwohl viele glauben, dass Bitcoin eine Lösung für die US-Schulden sein und die geopolitische Position des Landes stärken könnte, sieht der Chief Marketing Officer der Krypto-Börse OKX erhebliche Risiken. Haider Rafique erkennt die Vorteile an, stellt jedoch die Frage, ob diese die potenziellen Gefahren für die US-Wirtschaft überwiegen.

In letzter Zeit hat das Konzept einer Bitcoin-Reserve an Popularität gewonnen. Insbesondere in den USA untersuchen oder erwägen mehrere Bundesstaaten diese Möglichkeit. Die Bundesregierung hingegen bleibt zurückhaltend, doch Senatorin Cynthia Lummis will dies mit ihrem Gesetzesentwurf ändern.

Darin schlägt sie vor, innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Million Bitcoins zu kaufen und diese mindestens zwanzig Jahre lang zu halten. Auch andere Länder erkennen die potenziellen Vorteile, zögern jedoch aufgrund der Volatilität und Liquiditätsrisiken.

Derzeit besitzen die USA etwa 207.189 BTC, die größtenteils aus beschlagnahmten illegalen Aktivitäten stammen. Während viele Krypto-Investoren auf eine nationale Bitcoin-Reserve hoffen, hat Trump bisher nur von einer Bitcoin-Vorratshaltung gesprochen.

Das würde bedeuten, dass die USA die bereits erworbenen Bitcoins behalten, aber keine zusätzlichen Coins kaufen würden. Die Auswirkungen wären anders, als wenn das Land aktiv seine Bitcoin-Bestände aufstocken würde.

Keine klare Zielsetzung für eine BTC-Reserve – Gefahr für den Markt

Laut Rafique gibt es noch viele offene Fragen zur Rolle einer nationalen Bitcoin-Reserve. In der Regel haben Reserven einen bestimmten Zweck, etwa zur Bewältigung kritischer Situationen.

Ein Beispiel ist die Energiekrise nach der russischen Invasion in der Ukraine. Dank der strategischen Ölreserven konnte die US-Regierung die hohen Kosten teilweise abfedern. Bitcoin hat derzeit keine vergleichbare Funktion, weshalb es keinen unmittelbaren Druck gibt, große Mengen der Kryptowährung zu akkumulieren.

Sollten die USA dennoch eine nationale Bitcoin-Reserve aufbauen, erwartet Rafique eher eine höhere Volatilität auf dem Markt als die angestrebte Stabilität. Diese Volatilität könnte entstehen, wenn die Regierung große Mengen Bitcoin aufkauft.

Dies würde das verfügbare Angebot erheblich reduzieren, während die Nachfrage konstant bliebe, was zu einem starken Preisanstieg führen könnte. Falls die Regierung ihre Bestände später wieder verkauft, könnte der Preis ebenso rapide fallen.

Handelskrieg zwischen China und den USA spitzt sich zu – Europa muss Stellung beziehen
Handelskrieg zwischen China und den USA spitzt sich zu – Europa muss Stellung beziehen

Liquiditätsrisiken und Gefahr der Zentralisierung

Neben dem Signal eines nachlassenden Vertrauens in den US-Dollar – mit potenziellen wirtschaftlichen Folgen – könnten enorme Liquiditätsrisiken entstehen. Falls die USA plötzlich beschließen, einen großen Teil ihrer Bitcoin-Bestände zu verkaufen, hätte dies wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf den Kurs, der stark fallen könnte.

Ein weiteres Risiko einer staatlich kontrollierten Bitcoin-Reserve ist die Zentralisierung. Wenn eine zu große Anzahl an Coins in den Händen einer einzigen Entität liegt – sei es eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Regierung – könnte dies zu einer übermäßigen Marktmacht führen. In einem dezentralen System wie Bitcoin wäre dies eine besorgniserregende Entwicklung, da sie den freien Marktmechanismus gefährden könnte.

Derzeit bleibt abzuwarten, ob die Vereinigten Staaten tatsächlich eine nationale Bitcoin-Reserve aufbauen werden. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Kryptowährung in den kommenden Jahren weiter als stabilere Anlageklasse etablieren wird, in die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen mit wachsendem Vertrauen investieren können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg
Bitcoin auf 1,5 Millionen Euro? Experte erwartet gigantischen Anstieg
  • 14/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Crypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
Krypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer