Foto: SlayStorm/Shutterstock
Die Liste der US-Bundesstaaten, die in Bitcoin (BTC) investieren wollen, wird immer länger. Derzeit liegen 20 Gesetzesentwürfe vor, um Bitcoin in die Staatsreserven aufzunehmen. Laut einem Analysten von VanEck könnten diese Pläne bis zu 23 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Euro) in Bitcoin fließen lassen.
17 US-Bundesstaaten mit Bitcoin-Reserveplänen
Derzeit sind 20 Gesetzesentwürfe für Bitcoin-Reserven auf staatlicher Ebene in Vorbereitung. Das teilte Matthew Sigel, Leiter der Digital-Asset-Analyse bei VanEck, kürzlich auf X mit. Die Pläne stammen aus 17 verschiedenen Bundesstaaten, darunter Ohio, Missouri und Texas.
Sollten alle 20 Gesetze verabschiedet werden, könnten diese Staaten gemeinsam über 245.000 BTC kaufen – basierend auf dem aktuellen Kurs von 95.800 US-Dollar pro Bitcoin.
![Potentiële bitcoin en digitale activa voorraden van Amerikaanse staten](https://www.crypto-insiders.nl/wp-content/uploads/2025/02/Potentiele-bitcoin-en-digitale-activa-voorraden-van-Amerikaanse-staten.png)
Sigels Analyse ist eher konservativ, da einige Details in der Berechnung fehlen. Zudem berücksichtigt er nicht die möglichen Bitcoin-Käufe durch staatliche Pensionsfonds. Darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen den Gesetzesentwürfen: Einige Staaten planen eine Reserve ausschließlich mit Bitcoin, während andere eine breitere Palette digitaler Vermögenswerte einbeziehen möchten.
Bitcoin auf dem Weg zur institutionellen Akzeptanz
Die neuen Gesetzesinitiativen zeigen, dass Bitcoin als wertstabiles Asset immer mehr institutionelle Akzeptanz findet. Sollte es tatsächlich zu staatlichen BTC-Reserven kommen, könnte dies einen Dominoeffekt auslösen, bei dem weitere Bundesstaaten nachziehen.
Laut Isaac Joshua, CEO von Gems Launchpad, bereiten sich Investmentgesellschaften bereits auf diesen Trend vor. Sie kaufen schon jetzt große Mengen Bitcoin – zusammen besitzen institutionelle Investoren mittlerweile 6 % des gesamten BTC-Angebots.
Nationale Bitcoin-Reserve unter Donald Trump?
Die große Frage bleibt, ob US-Präsident Donald Trump seine Ankündigung umsetzen und eine nationale Bitcoin-Reserve schaffen wird. Obwohl mehrere US-Bundesstaaten bereits eigene Pläne verfolgen, hat Trump bislang noch keine konkreten Maßnahmen eingeleitet.
Allerdings hat er eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um die Möglichkeiten einer staatlichen Bitcoin-Reserve zu prüfen. Dies bestätigte kürzlich sein Krypto-Berater David Sacks.