Nutzer von Prognosemärkten setzen massiv auf eine BTC-Reserve
Foto: MacroEcon/Shutterstock
Die Wahrscheinlichkeit, dass Donald Trump, der zukünftige US-Präsident, eine strategische Bitcoin-Reserve einrichtet, steigt auf Wettmärkten wie Kalshi und Polymarket deutlich an. Laut Kalshi, einer regulierten Derivatebörse in den USA, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Trump bis 2026 eine nationale Bitcoin-Reserve schafft, bei fast 70 %. Auf Polymarket, einer Plattform für Krypto-Prognosen, bewerten Nutzer die Chance, dass Trump dies innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit umsetzt, mit 42 %.
Wachsende Zuversicht in eine Bitcoin-Reserve
Die Wahrscheinlichkeit, dass die USA eine Bitcoin-Reserve kaufen, ist seit Anfang Januar auf beiden Plattformen um etwa 20 % gestiegen. Diese Entwicklung wird durch Spekulationen untermauert, dass Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) im Jahr 2025 neue Rekordhöhen erreichen könnten. Prognosemärkte wie Kalshi und Polymarket werden zunehmend von politischen Analysten beobachtet. Diese Märkte hatten bereits korrekt vorausgesagt, dass Trump die Präsidentschaftswahlen im November gewinnen würde, ebenso wie den Sieg der Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat.
Trump zog erstmals im Juli 2024 die Aufmerksamkeit der Kryptobranche auf sich, als er auf der Bitcoin-2024-Konferenz in Nashville ankündigte, eine „strategische nationale Bitcoin-Reserve“ einrichten zu wollen. Er versprach, dass eine solche Reserve niemals verkauft werden würde.
Trump unterstützt damit Initiativen wie den BITCOIN Act, der im November 2024 von Senatorin Cynthia Lummis vorgeschlagen wurde. Dieses Gesetz würde das US-Finanzministerium verpflichten, innerhalb der nächsten fünf Jahre 1 Million BTC zu kaufen. Lummis, bekannt als die „Crypto Queen“ des Kapitols, ist eine prominente Fürsprecherin für die Einführung von Kryptowährungen im Regierungssektor.
Perspektiven von Trumps Präsidentschaft
Laut der New York Post vom 16. Januar könnte Trump die Reserve auf andere Kryptowährungen wie USD Coin (USDC), Solana (SOL) und Ripple (XRP) ausweiten. Außerdem plant er angeblich, ein Dekret zu unterzeichnen, das Kryptowährungen zu einer nationalen Priorität erklärt. Dieses Dekret könnte bereits am 20. Januar, dem Tag seiner Amtseinführung, in Kraft treten.
Krypto-Analysten erwarten, dass eine nationale Bitcoin-Reserve die Einführung von Bitcoin erheblich beschleunigen würde. Das Forschungsinstitut CoinShares schrieb am 10. Januar, dass die mögliche Verabschiedung des Bitcoin Act langfristig einen größeren Einfluss haben könnte als die kürzliche Einführung von Bitcoin-ETFs.
„Die Verabschiedung des Bitcoin Act wäre ein monumentaler Schritt für die Einführung von Bitcoin in den USA und weltweit“, so CoinShares.
Mit Trump an der Spitze und dem wachsenden Optimismus in der Kryptobranche sind die Erwartungen hoch.