1,5 Mrd. € an gehebelten Krypto-Positionen liquidiert
Foto: Tony Stock/Shutterstock
Am 9. und 10. Dezember fiel der Bitcoin-Kurs (BTC) stark und sank von 101.000 $ auf etwa 94.000 $ – ein Rückgang von knapp 7 %. Innerhalb von 24 Stunden wurden mehr als 1,5 Milliarden Euro an gehebelten Positionen auf dem Kryptomarkt liquidiert. Es handelt sich um die größte Liquidationswelle seit 2021.
Ein Krypto-Analyst beschreibt die Situation als „ungewöhnlich“. Aber was genau geschah?
Was führte zum Bitcoin-Crash?
Die Kursbewegung wurde durch Verkaufsaktivitäten ausgelöst, wie Daten des Analysten Ltrd zeigen. Bereits eine Stunde vor dem Preissturz begannen Händler auf Coinbase mit massiven Verkäufen. Dies löste eine Kettenreaktion aus, die durch die rapide Kursbewegung viele gehebelte Positionen in die Liquidation trieb.
Firstly, when discussing this kind of dump, we need to determine where the pressure was greatest. We observed something crazy—Coinbase traders began selling aggressively almost an hour before the mega dump. pic.twitter.com/RAlXzRHDbV
— ltrd (@ltrd_) December 10, 2024
„Ungewöhnliche“ Marktaktivität entdeckt
Ltrd hebt hervor, dass die Verkäufe untypisch waren. Die intensive Verkaufswelle wies auf ungewöhnliche Marktaktivität hin:
You can see that those sell orders are not normal. Something happened in the market. It might be worth monitoring this situation over the next few days. Perhaps a major player was forced to sell as if there were no tomorrow. pic.twitter.com/aitfBiNaPq
— ltrd (@ltrd_) December 10, 2024
„Diese Verkaufsaufträge waren nicht normal. Es scheint, als ob ein großer Akteur gezwungen wurde, seine Bestände zu veräußern, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.“
Während der Markt oft schnell vom Tiefpunkt zurückprallt, wenn Käufer die Dip-Chance nutzen, könnte die begrenzte Liquidität zu den starken Kursbewegungen beigetragen haben.
Analysten, darunter das Team von Bitfinex, beobachten einen Rückgang der Verkaufsdynamik. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit eines erneuten starken Kurssturzes verringern.