Foto: Frame Stock Footage/Shutterstock
Die Blockchain-Gaming-Industrie erlebte einen beeindruckenden Start ins Jahr 2025 mit einer Verdreifachung der On-Chain-Aktivität im Vergleich zu Januar 2024. Ein aktueller Bericht der Blockchain-Analyseplattform DappRadar zeigt, dass im vergangenen Monat täglich über 7 Millionen einzigartige aktive Wallets (UAW) in Krypto-Spielen aktiv waren – ein Anstieg von 386 % gegenüber dem Vorjahr.
Starke Expansion und zunehmende Reife im Blockchain-Gaming
Das exponentielle Wachstum der Branche zeigt das zunehmende Momentum und die Widerstandsfähigkeit des Sektors.
„Blockchain-Gaming erreicht eine neue Phase der Reife“, erklärt DappRadar-Analystin Sara Gherghelas.
Sie betont die Rolle von Layer-2-Lösungen, sich weiterentwickelnden Token-Ökonomien und Kooperationen mit AAA-Studios, darunter Gunzilla Games‘ mit Spannung erwarteter Titel Off The Grid.
Neue Gaming-Ökosysteme entstehen rasant, wobei künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle in Blockchain-Spielen spielt. Laut Gherghelas konzentrieren sich führende Spiele zunehmend auf verfeinerte Gameplay-Mechaniken, innovative Belohnungsstrukturen und eine stärkere Community-Einbindung.
SUI wird übrigens bald eine eigene Spielekonsole auf den Markt bringen. Dieses neue Gerät soll die Integration von Blockchain-Technologie ins Gaming weiter vorantreiben und Spielern eine nahtlose Web3-Erfahrung ermöglichen.
The time has come. We’re excited to introduce the official design of the SuiPlay0X1! 🎉
Sleek. Powerful. Engineered so you truly own your assets.
Ready to explore what’s possible?
Pre-order yours now 👇https://t.co/YrQl61MNRU pic.twitter.com/yGNHpG6Mh9— SuiPlay (@SuiPlay) February 13, 2025
OpBNB dominiert, Polygon verdoppelt Aktivität
OpBNB führte im Januar das Ranking als leistungsstärkste Gaming-Blockchain an, während Matchain auf Platz zwei landete. Polygon verdoppelte seine Gaming-Aktivität im Vergleich zum Vormonat – ein klares Zeichen für ein dynamisch wachsendes Ökosystem.
Auch neue Blockchain-Ökosysteme zeigen Wachstum, auch wenn sie nicht alle den traditionellen AAA-Standards entsprechen. Dennoch erkennt der Bericht hier technische Fortschritte und kreative Innovationen, die die Zukunft des Blockchain-Gamings prägen.
Mehr KI, aber rückläufige Investitionen
DappRadar stellt fest, dass KI-gesteuerte Anwendungen zunehmend in Blockchain-Games integriert werden. Ein weiteres Indiz für diesen Trend ist die jüngste Ankündigung von Tether, dem Emittenten der gleichnamigen Stablecoin. Am 6. Februar gab CEO Paolo Ardoino bekannt, dass Tether in KI-Anwendungen investiert, darunter ein KI-gestützter Übersetzer, ein Sprachassistent und ein Bitcoin (BTC) Wallet-Assistent.
Trotz des Wachstums in der Nutzeraktivität gingen die Investitionen in Blockchain-Gaming im Jahr 2024 jedoch zurück. Insgesamt wurden 1,8 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Gaming- und Metaverse-Projekte investiert – ein Rückgang von 38 % im Jahresvergleich.
Gherghelas sieht in diesem Rückgang eine Reflexion wirtschaftlicher Trends und eine strategische Neuausrichtung der Branche. Anstelle neuer Finanzierungsrunden liegt der Fokus nun auf der effizienten Nutzung bestehender Mittel für laufende Projekte.
„Obwohl Investitionen vorsichtiger fließen, zeigen bedeutende Finanzierungsrunden weiterhin Vertrauen in die Web3-Gaming-Infrastruktur und Innovationen“, so Gherghelas.