Foto: T. Schneider/Shutterstock
Cardano (ADA) ist nun der nächste Kandidat für einen eigenen Spot-ETF in den Vereinigten Staaten. Die Krypto-Investmentgesellschaft Grayscale hat offiziell einen Antrag bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um ein Fonds für die beliebte Altcoin aufzulegen. Das sind gute Nachrichten, und der Cardano-Kurs reagiert entsprechend stark.
Grayscale will auch einen Cardano-ETF
Die Liste potenzieller Krypto-Spot-ETFs wird immer länger. Im Januar letzten Jahres machte die SEC einen historischen Schritt, als sie erstmals Bitcoin-ETFs genehmigte. Im Sommer folgten dann Fonds für Ethereum (ETH). Mittlerweile ist es kaum noch nachzuvollziehen, welche Kryptowährungen sich zu diesen beiden gesellen sollen.
Zu den Anwärtern gehören unter anderem Ripple (XRP), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Litecoin (LTC), Hedera (HBAR) und Polkadot (DOT). Seit gestern gehört auch Cardano offiziell zu dieser Gruppe.
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat bei der SEC einen sogenannten 19b-4-Antrag für einen Spot-ETF auf Basis von Cardano eingereicht. Dabei handelt es sich um den Grayscale Cardano Trust (Ticker: ADA). Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas teilte die Nachricht gestern Abend auf der Social-Media-Plattform X.
Ein Cardano-Spot-ETF würde wie ein Investmentfonds funktionieren, der direkt echte ADA-Token kauft und verwahrt. Investoren könnten so von den Kursbewegungen profitieren, ohne die Kryptowährung selbst erwerben und sichern zu müssen. Die an der Börse gehandelten Anteile würden einfach den ADA-Kurs nachbilden.
Besonders bei Bitcoin haben wir bereits gesehen, welchen Einfluss ETFs haben können. Vor allem institutionelle Investoren, die derzeit oft nicht direkt in Kryptowährungen investieren dürfen, würden von einer solchen Entwicklung profitieren.
Grayscale bietet bereits ETFs für Bitcoin und Ethereum an und ist zudem im Rennen um Fonds für XRP, Solana, Dogecoin und Litecoin.
ADA-Kurs steigt sprunghaft an
Balchunas verbreitete die Nachricht um 02:00 Uhr nachts (europäischer Zeit). Zu diesem Zeitpunkt wurde Cardano für knapp 0,74 US-Dollar gehandelt. Die ETF-Ankündigung sorgte für großen Optimismus unter Investoren, sodass der Kurs wenige Stunden später bereits über 0,80 US-Dollar lag.
Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert ADA 15,66 % höher als vor 24 Stunden bei einem Kurs von 0,81 US-Dollar. Damit gehört Cardano heute sogar zu den stärksten Performern am Kryptomarkt.