Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Warum steigt Cardano heute so stark?

ADA-Kurs ist in den letzten Tagen um fast 34 % gestiegen

Cardano-ADA
cardano-icon
Cardano Nachri…
Warum steigt Cardano heute so stark?

Foto: Champ008/Shutterstock

Seit dem Höchststand im März fiel der Kurs von Cardano (ADA) deutlich und bewegte sich monatelang in einer niedrigen Preisspanne.

Doch in den letzten Tagen verzeichnete ADA einen kräftigen Anstieg von fast 34 %, wobei der Preis derzeit bei 0,436 USD liegt und eine wichtige Widerstandslinie durchbrochen hat.

Cardano Kurs möglicherweise kurz vor 20-prozentigem Anstieg
Cardano Kurs möglicherweise kurz vor 20-prozentigem Anstieg

Wahlergebnis sorgt für starken Kursanstieg

Ein Hauptgrund für diesen Aufschwung dürfte die jüngste US-Präsidentschaftswahl sein. Die Wahl von Donald J. Trump, der sich in seiner Kampagne als pro-Krypto positionierte, brachte eine Welle der Erleichterung auf den Kryptomärkten. Mehrere digitale Assets, darunter ADA, stiegen im Wert, da Anleger erwarten, dass Trumps Pläne das Wachstum der Branche fördern könnten.

 

Dieses Wahlergebnis brachte große Erleichterung auf den Märkten. Sobald klar wurde, dass Trump die Wahl gewinnen würde, schossen mehrere digitale Währungen im Wert nach oben. Sollte Trump seine Versprechen einhalten, könnte der Kryptomarkt in den kommenden Monaten weiter ansteigen.

Mehr Long-Positionen für ADA

Die sogenannten „Funding Rates“ für ADA zeigen derzeit eine positive Entwicklung für die Kryptowährung. Diese Rate beschreibt die Gebühr, die Long-Positionen an Short-Positionen zahlen, oder umgekehrt.

Derzeit befindet sich diese Gebühr auf einem hohen Niveau, bei 0,0159 %, dem höchsten Stand seit Juni 2024. Dieses hohe Niveau deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach Long-Positionen momentan besonders groß ist.

Die Kryptobörse Coinbase wird Futures auf Cardano und Erdgas anbieten
Die Kryptobörse Coinbase wird Futures auf Cardano und Erdgas anbieten

Zinssätze erneut gesenkt

Gestern wurde ebenfalls bekannt, dass die US-Zentralbank, die Federal Reserve, den Leitzins um weitere 0,25 % gesenkt hat. Die Zentralbank meldete zudem Verbesserungen am Arbeitsmarkt und eine Inflation, die sich zunehmend dem Zielwert von 2 % pro Jahr nähert.

Diese Zinssenkung ist für den Kryptomarkt positiv, da Anleger nun weniger Rendite aus sicheren Anlagen wie Staatsanleihen erzielen. Um dennoch eine ausreichende Rendite zu erzielen, könnten Investoren wieder verstärkt in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen investieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Cardano Nachrichten

Warum steigt der Kurs von Cardano heute so stark an?
3 Gründe, warum Cardano auf neue Rekorde steigen kann
  • 11:03
  • 3 Min. Lesedauer