Foto: alfernec/Shutterstock
Es gibt einen neuen Antrag für einen Dogecoin (DOGE) Börsenfonds. 21Shares hat das erste Formular bei der amerikanischen Börsenaufsicht eingereicht und kündigt eine exklusive Zusammenarbeit an.
Formular für Dogecoin ETF eingereicht
Vermögensverwalter 21Shares hat am 9. April ein S-1-Registrierungsformular eingereicht bei der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) für einen Spot-Dogecoin-ETF. Dieser ETF wird den Preis von Dogecoin verfolgen und der Vermögensverwalter bestimmt Kryptobörse Coinbase als Verwahrer des Fonds.
21Shares schließt sich damit Grayscale und Bitwise an, die bereits ihre Anträge eingereicht haben. Das S-1-Registrierungsformular ist jedoch erst der erste Schritt. Der nächste Schritt ist ein 19b-4-Formular, wonach die Kommission den Genehmigungsprozess starten wird.
Die Chance auf Genehmigung eines Dogecoin-ETF in 2025 wird allgemein hoch eingeschätzt. Vor zwei Monaten schätzten Bloomberg-Analysten die Chance auf 75 Prozent. Auf der Vorhersageplattform Polymarket schätzt die Kryptogemeinde die Chance derzeit auf 62 Prozent.
21Shares geht exklusive Zusammenarbeit ein
21Shares gibt an, vom House of Doge, dem Geschäftszweig der Dogecoin-Organisation, unterstützt zu werden. Die Organisation wird angeblich bei der Vermarktung des ETF helfen.
Die exklusive Zusammenarbeit zwischen Dogecoin und 21Shares reicht weiter als der beantragte ETF in den Vereinigten Staaten. Am 9. April gab der Vermögensverwalter bekannt, dass die Organisation sie auch in Europa unterstützen wird. An der SIX Swiss Exchange wird ein Dogecoin Exchange-Traded Product (ETP) eingeführt. Es ist das einzige ETP mit Unterstützung der Dogecoin Foundation.
„Unsere Zusammenarbeit mit 21Shares zeigt die fortschreitende Reife und Legitimität von Dogecoin in der Finanzwelt“, erklärt Sarosh Mistry, Director-Elect bei House of Doge.
Wichtige Preisniveaus für Dogecoin
Der Kurs von Dogecoin ist seit Mittwoch, 9. April, um fast 12 Prozent gestiegen und befindet sich wieder über dem Unterstützungsniveau von etwa 0,15 Dollar. Auf dem Weg nach oben könnte DOGE bei 0,18 Dollar und anschließend bei 0,20 Dollar auf Widerstand stoßen. Um hier durchzubrechen, benötigt der Kurs viel Momentum.
Falls der Kurs nicht über 0,15 Dollar bleiben kann, kommen kurzfristig 0,13 Dollar und anschließend 0,10 Dollar in Sicht. Bei diesen Preisen könnte der Kurs Unterstützung finden.
