Foto: Koshiro K/Shutterstock
Freitag gab die Investmentgesellschaft Grayscale bekannt, dass sie einen neuen Fonds gestartet hat, der an einen bekannten Memecoin gekoppelt ist. Der Start ist eine neue Ergänzung zur langen Liste Krypto-bezogener Anlageprodukte.
Eigener Investmentfonds für DOGE
Am 31. Januar teilte Grayscale mit, dass sie einen Investmentfonds für den Memecoin Dogecoin (DOGE) gestartet haben. Die Wahl für DOGE ist verständlich, da diese Münze derzeit bei weitem der größte Memecoin ist, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von fast 48 Milliarden Dollar. Mit diesem Produkt ermöglicht die Investmentgesellschaft, Kapital dem Kurs der Münze auszusetzen, ohne tatsächlich Münzen zu besitzen. Zurzeit ist das Produkt nur für institutionelle Investoren verfügbar. Es ist noch unklar, ob das Angebot in Zukunft auch für Privatanleger zugänglich sein wird.
Die Leiterin der Produktentwicklung und Forschung bei Grayscale, Rayhaneh Sharif-Askary, hat großes Vertrauen in den Memecoin. Ihrer Meinung nach ist die Münze über die Jahre gereift und hat derzeit das Potenzial, die finanzielle Zugänglichkeit zu erhöhen.
Dogecoin ist in der Welt der Kryptowährungen sehr beliebt. Seine Funktionsweise basiert, wie bei Bitcoin (BTC), auf dem Proof-of-Work-Prinzip. Allerdings wird weniger Rechenleistung benötigt als bei der ältesten Kryptowährung, und es gibt keine Begrenzung der Tokenanzahl. Der Memecoin stammt von der Kryptowährung Litecoin (LTC) ab, die wiederum von Bitcoin abstammt.
Mehr Interesse bedeutet mehr Anlageprodukte
In den letzten Monaten ist das Interesse traditioneller Investoren an Kryptowährungen stetig gestiegen. Da man sein Kapital bereits in einige Kryptowährungen investieren kann, besteht weiterhin ein wachsender Bedarf an neuen Produkten. Investmentgesellschaften versuchen daher, ihr Dienstleistungsangebot in Krypto-bezogenen Produkten zu erweitern.
So haben die Gesellschaften Osprey Funds und REX Shares bereits einen Antrag eingereicht, um Exchange-Traded Funds (ETFs) für die Memecoins Dogecoin, Official Trump (TRUMP) und Bonk (BONK) starten zu dürfen. Grayscale selbst arbeitet auch hart daran und startete im Dezember bereits zwei Investmentfonds für Lido (LDO) und Optimism (OP). Dieser Start folgte auf eine beachtliche Liste von Memecoin-Fonds, die früher in 2024 eingeführt wurden.
Kurz nach der Bekanntgabe von Grayscale teilte auch NYSE Arca gute Nachrichten mit. Die Handelsplattform hat einen Antrag eingereicht, um die Regeln so anzupassen, dass ein Dogecoin-ETF gestartet werden darf. Mit diesem neuen Fonds könnten Anleger ihr Kapital investieren, ohne den Memecoin direkt zu besitzen. Die Entscheidung darüber könnte innerhalb von 45 Tagen bekannt gegeben werden, kann aber eventuell um 90 Tage verlängert werden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Krypto-freundlich die Securities and Exchange Commission (SEC) nach dem Präsidentenwechsel tatsächlich geworden ist.