Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Ethereum beschuldigt von ‚Unsinnsausgaben‘, Gründer gibt Aufklärung

Ethereum setzt auf die Förderung von ETH-Wissen, zeigen Ausgaben

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereums Vitalik Buterin pleit voor een vertraging in de ontwikkelingen op het gebied van kunstmatige intelligentie. Dit doet hij niet zomaar. Hij voorziet grote problemen indien de ontwikkelingen snel en onbegrensd plaatsvinden. Ethereum-oprichter bang voor AI Een paar dagen geleden haalde Vitalik Buterin, oprichter van Ethereum (ETH), een oud bericht van zichzelf aan, uit 2023. Hierin pleitte hij voor ‘defensief accelerationisme’ (d/acc), oftewel het pauzeren van kunstmatige intelligentie (AI) ontwikkelingen. Buterin wilt met zijn idee d/acc wereldwijd toegankelijke computationele bronnen tijdelijk stopzetten, zodat de AI-ontwikkelingen wat vertragen en de mensheid zo meer tijd krijgt om zich op de toekomstige implicaties ervan voor te bereiden. Door de productie van computerhardware te pauzeren voor maximaal twee jaar, wordt de rekenkracht overal ter wereld om 99% teruggebracht. Buterin is van mening dat dit een effectieve manier is om tijd te winnen. Met d/acc gaat Buterin in tegen het idee van effectief accelerationisme (e/acc), dat juist pleit voor vrije technologische innovatie. Dit is in feite wat er nu gebeurt in de industrie, waarin AI-ontwikkeling haast ongecontroleerd plaatsvindt. Tijdens een hardware pauze moet er iets worden opgesteld waardoor mensen aansprakelijk gesteld kunnen worden voor onder andere hun gebruik van AI, aldus Buterin. Hij doet meerdere suggesties, waaronder een speciale chip die het gebruik van een apparaat kan beperken. De chip die Buterin voor ogen heeft zou een apparaat bijvoorbeeld pas laten werken bij het wekelijks verkrijgen van drie handtekeningen van internationale instanties. Zorgen over AI-superintelligentie Kunstmatige superintelligentie is vooralsnog een theoretisch model. Het zou de intelligentie van alle mensen op aarde overstijgen in complexiteit en reikwijdte. Volgens Buterin zou AI-superintelligentie over vijf jaar al een feit kunnen zijn, zonder dat er nog enig idee is over wat dit precies gaat inhouden. Dit vindt hij buitengewoon risicovol. Buterin is niet de enige die zijn zorgen uit. In 2023 uitte Elon Musk al zijn zorgen over AI en pleitte hij voor duidelijke wetgeving en strenge regulering. Dit was niet de eerste keer dat Musk zich hierover uitliet. In maart 2023 schreef een groep van duizenden onderzoekers en experts een open brief, die ook Musk ondertekende. In deze brief verzochten ze om de ontwikkelingen van AI-systemen te staken, waaronder OpenAI’s ChatGPT.

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Vor einiger Zeit wurde der Mitbegründer von Ethereum (ETH) und der Ethereum Foundation, Vitalik Buterin, beschuldigt, bei den Ausgaben nicht transparent zu sein. Geld soll für Dinge ausgegeben worden sein, die als „Nonsens“ bezeichnet werden können. Buterin entschied sich daraufhin, die Ausgaben für 2023 ausführlich zu erläutern.

Krypto-Radar: China versetzt Schlag – Bitcoin, XRP und weitere stürzen stärker ab
Krypto-Radar: China versetzt Schlag – Bitcoin, XRP und weitere stürzen stärker ab

Anti-DeFi Einstellung des Ethereum-Gründers

Anfang August veröffentlichte der decentralized-finance (DeFi)-Entwickler Kain Warwick einen Beitrag auf seinem X-Konto. Darin wurde Buterin eine Anti-DeFi-Haltung vorgeworfen. Es solle viel Geld in unwichtige Dinge fließen und es werde nur wenig Offenheit gezeigt.

Der Beitrag war für den Mitbegründer des Ethereum-Netzwerks Grund genug, zusammen mit dem Sprecher der Stiftung, Josh Stark, einen umfassenden Überblick über die Ausgaben des vergangenen Jahres zu geben. Diese Informationen teilte er auf der Social-Media-Plattform X.

Ausgaben der Ethereum Foundation im Jahr 2023

Der größte Teil der Ausgaben ging eindeutig an die Kategorie „neue Institute“. Darunter fallen neue Organisationen und Einheiten, die mit ihren Entwicklungen einen bedeutenden Beitrag zum Ethereum-Ökosystem leisten. Nicht weniger als 36,5 Prozent des zu verwendenden Budgets entfielen auf diesen Bereich.

Die zweitgrößten Ausgaben erfolgten in einer Kategorie, die häufiger in den Ethereum Nachrichten vorkommt: „Layer-1 Forschung und Entwicklung“. Laut Stark gehören dazu auch Zahlungen an externe Teams sowie interne Forschung und Entwicklungen der Ethereum Foundation. Zu den Unternehmen, die sich für die Stiftung einsetzen, gehören unter anderem Go-Ethereum (Geth), Solidity Research & Development, Devcon und die Robust Incentives Group. Insgesamt umfasste dieser Bereich letztlich 24,9 Prozent aller Ausgaben.

An dritter Stelle standen die Ausgaben für die Entwicklung der Community. Hierfür stellte die Stiftung etwa 12,7 Prozent des Gesamtbudgets bereit. Die restlichen Ausgaben wurden auf die übrigen Kategorien verteilt, nämlich: Applied Zero-Knowledge Work, interner Betrieb, layer-2 Forschung und die Entwicklerplattform.

Ethereums neue große Update: Was bedeutet das für Anleger?
Ethereums neue große Update: Was bedeutet das für Anleger?

Große Investitionen in Bildungserweiterung

Neben den Zahlen erläuterte Buterin auch seine eigene Position. So unterstützt er weiterhin umfassend den Bereich von Decentralized Finance. Allerdings wird er keine Investitionen in Projekte mit kurzfristigen Visionen oder sogar in Projekte tätigen, die kein nachhaltiges Leben hätten.

Darüber hinaus investiert der Entwickler viel Geld in die Bildung über die Ethereum Blockchain, so auch an einer Schule in Buenos Aires. Das Ziel hiervon ist die Stärkung des Wachstums der Ethereum Blockchain. Das Unternehmen ETH Kipu hilft bei diesem Projekt und arbeitet zudem an der Organisation von Praktika, in denen Menschen in kurzer Zeit ein umfassendes Bild der Praxis im Unternehmen erhalten können.

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Ethereum Kurs bei 2.483 Dollar, ein Rückgang von fast vier Prozent im Vergleich zu vor 24 Stunden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Eine Bitcoin-Rakete hebt ab
Bitcoin Ende 2025 bei 180.000 Euro? Dieser Bitwise-Topmanager denkt ja
  • 10/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
  • 10/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
  • 08/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum steigt Pi Network heute so stark?
Jahrelang PI Coin gesammelt, und der Kurs fällt stark: Was nun?
  • 07/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Foto des Ripple-Logos im Hintergrund und des XRP-Logos auf einem Mobiltelefon im Vordergrund
Ripple kauft Broker für 1,25 Milliarden Dollar: Wendepunkt für Krypto?
  • 09/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Trump läutet die Alarmglocke und fürchtet eine chinesische Krypto-Revolution
Krypto-Radar: China versetzt Schlag – Bitcoin, XRP und weitere stürzen stärker ab
  • 09/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Whale schließt Mega-Short, verdient Millionen und kauft Ethereum
Ethereum-Wal verkauft nach 900 Tagen, verpasst 25 Millionen Euro Gewinn
  • 09/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptogewinne schrumpfen, doch Whale bewahrt 310 Millionen Euro vor Verlust
Kryptogewinne schrumpfen, doch Whale bewahrt 310 Millionen Euro vor Verlust
  • 07/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer