Foto: Camilo Concha/Shutterstock
Allein im Februar ist der Preis von Ethereum (ETH) um 18 Prozent auf den aktuellen Kurs von 2.705 Dollar gefallen. Trotz der mäßigen Leistung von Ethereum in letzter Zeit ist nicht alle Hoffnung verloren. Ethereum schneidet nämlich hinter den Kulissen sehr gut ab, wo andere Netzwerke derzeit zurückbleiben.
Ethereum dominiert mit TVL
Trotz der unterdurchschnittlichen Leistung des Altcoins dominiert Ethereum in einem Bereich: dem Total Value Locked (TVL), also dem Wert aller auf Protokollen hinterlegten ETH. Ethereums TVL ist kürzlich gestiegen, während der TVL anderer Netzwerke sank.
Unter TVL fallen alle Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain, die beispielsweise auf dezentralen Börsen gehandelt oder gestaked und verliehen werden. Laut Daten von DefiLlama beträgt der Gesamtwert davon am 15. Februar 21,35 Millionen ETH, womit Ethereums TVL den höchsten Stand seit Oktober 2022 erreicht hat. Während die Anzahl der Einlagen unter anderem bei BNB Chain um einige Prozent sank, ist der TVL von Ethereum im letzten Monat um 11 Prozent gestiegen. Ethereum bleibt damit die größte aller Blockchains mit einem Anteil von 52,77 Prozent. Darauf folgt Solana mit 8,33 Prozent.
Laut DefiLlama verdankt Ethereum diese Spitzenleistung vor allem Lido und Eigenlayer, zwei Anbietern von Liquid Staking. Auch die Kreditplattform AAVE ist für einen großen Teil des TVL verantwortlich. Dabei haben auch Royco Protocol und CIAN Protocol in den letzten 30 Tagen sehr gut abgeschnitten.
Netzwerkaktivität nimmt ab
Obwohl also mehr in die dezentralen Anwendungen (DApps) auf Ethereum eingezahlt wird, nimmt die Netzwerkaktivität ab. Dies zeigt sich vor allem in den Transaktionsgebühren im Netzwerk, die im Vergleich zum Monatsanfang um 88 Prozent gesunken sind.
Der Grund für sinkende Transaktionsgebühren ist eine Abnahme des Transaktionsvolumens. Laut Daten von Dappradar ist die Anzahl der Transaktionen auf Ethereum in den letzten 30 Tagen um mehr als 37 Prozent gesunken.
Obwohl Ethereum im Bereich TVL besser abschnitt als BNB Chain, sagt das also nicht alles. BNB Chain verzeichnete beispielsweise einen Anstieg der Transaktionen um ganze 70 Prozent in den letzten 30 Tagen. Solana blieb nahezu stabil und Tron stieg um 10 Prozent.
Was kann ETH nach oben treiben?
Allein der TVL wird Ethereum nicht nach oben treiben, dafür ist mehr nötig. Ein wichtiger Treiber für den Kurs von Ethereum sind beispielsweise die Transaktionsgebühren.
Was sich auch positiv auf ETH auswirken könnte, ist die mögliche Zulassung von Staking auf dem institutionellen Markt bei den Ethereum Exchange-Traded Funds (ETFs). Derzeit liegt dafür ein Antrag bei der amerikanischen Kryptowächter-Behörde Securities and Exchange Commission (SEC) vor, und falls die SEC diesen genehmigt, könnte dies einen großen Kapitalzufluss in Richtung Ethereum bringen.