Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
Vor etwa 2,5 Jahren fand der sogenannte „Merge“ im Ethereum-Netzwerk statt. Dies führte dazu, dass das Netzwerk zur Proof-of-Stake (PoS)-Methode wechselte. Obwohl die Erwartungen an den Übergang damals hoch waren, ist davon nach geraumer Zeit nur noch wenig übrig. Das Vertrauen, das die Krypto-Community in die Münze Ethereum (ETH) und das zugehörige Netzwerk hatte, scheint stark beschädigt zu sein.
Merge-Übergang liefert nicht die erhofften Ergebnisse
Im Sommer 2022 wurde die Entscheidung für einen Übergang zur PoS-Methode mit Jubel aufgenommen. Es sollte eine wichtige Veränderung für das Netzwerk sein, mit der es sich in Zukunft abheben könnte. Das Netzwerk sollte in Bezug auf den Energieverbrauch effizienter werden, und der Vorrat an Ethereum-Tokens sollte im Laufe der Zeit immer weiter abnehmen.
Teilweise deshalb hatten viele Experten erwartet, dass die größte Altcoin, Ethereum, möglicherweise die älteste Kryptowährung Bitcoin (BTC) überholen könnte. Jetzt, fast 2,5 Jahre später, zeigt sich die Realität ganz anders als erwartet, wenn man die Leistungen von Bitcoin und Ethereum gegenüberstellt.
Obwohl beabsichtigt war, dass die Anzahl der verfügbaren Ethereum-Tokens langsam abnehmen sollte, ist dies heutzutage überhaupt nicht mehr der Fall.
Nach dem Merge war der Effekt durchaus sichtbar, und im April 2024 sank die Gesamtzahl der Ethereum-Tokens sogar um 0,37 Prozent pro Jahr. Aber das änderte sich schnell; derzeit nimmt der ETH-Vorrat nur noch um 0,001 Prozent pro Jahr ab, wodurch das Burning von Ethereum praktisch vollständig zum Erliegen gekommen ist.
Der Grund dafür ist einfach: Wenn die Aktivität im Netzwerk abnimmt, sinken auch die Transaktionsgebühren. Die Folge davon ist, dass die Menge an Ethereum, die vernichtet wird, minimal ist. Während die Transaktionsgebühren im März letzten Jahres noch einen Höchststand von 15 Dollar erreichten, fielen sie danach unter die Grenze von nur 5 Dollar und kamen nicht mehr darüber.
Investoren verlieren Vertrauen in Ethereum
Dass das Vertrauen in die Münze abnimmt, ist auch gut an der Menge der Tokens zu sehen, die Langzeitbesitzer noch halten. Aus Daten der Datenplattform Alphractal geht hervor, dass die Anzahl der Wallets mit mehr als 1 Million ETH im Besitz seit dem Merge von etwa 38 Millionen auf ungefähr 26 Millionen Stück gesunken ist.
The worst thing that happened to Ethereum was The Merge. Long-Term and Short-Term Holders stopped accumulating ETH since September 2022. Even Exchange addresses, former miners, and funds with over 100k ETH aren’t buying.
A rough path awaits Ethereum pic.twitter.com/eadMbFuigI— Joao Wedson (@joao_wedson) February 4, 2025
Gleichzeitig nahmen auch die kleineren Wallets mit Besitztümern zwischen 100.000 und 1 Million Tokens ab. Diese sanken im gleichen Zeitraum von etwa 24 Millionen auf knapp 18 Millionen Wallets. Die Zahlen zeigen deutlich, dass Langzeitinvestoren im Laufe der Zeit langsam ihr Vertrauen in Ethereum verloren haben. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Wallets mit 100.000 bis 1 Million Dollar an BTC deutlich zu.
Dass Ethereum schon seit langem an Boden verliert, ist nicht nur an der Entwicklung von Bitcoin zu sehen. Auch Solana (SOL) macht in den letzten Monaten große Fortschritte. Derzeit wird das Netzwerk sogar als der größte Konkurrent von Ethereum angesehen.
Viele Decentralized Finance (DeFi)- und Non-Fungible Token (NFT)-Projekte scheinen sich immer häufiger für das Solana-Netzwerk zu entscheiden. Durch die Popularität der Memecoin-Plattform Pump.fun haben sie mittlerweile sogar fast die Hälfte des Decentralized Exchange (DEX)-Marktes in der Hand.
Schnelle Erholung des ETH-Kurses ist unwahrscheinlich
Obwohl die Meinung vieler Experten alles andere als positiv ist, scheint nicht jeder damit einverstanden zu sein. So denkt Mitbegründer des Ethereum-Netzwerks Joseph Lubin, dass die unterdurchschnittlichen Leistungen gerade mit dem Marktzyklus zu tun haben. Seiner Meinung nach profitieren große Marktteilnehmer jetzt von dem niedrigen Kurs der Münze. Wenn der Kurs niedrig genug steht und die meisten unsicheren Händler aus dem Markt verdrängt sind, wird der Kurs wieder deutlich steigen.
Die Frage ist, ob diese Erholung so einfach sein wird. Derzeit befindet sich der Kurs des ETH/BTC-Handelspaares in einem überverkauften Bereich laut dem Relative Strength Index (RSI). Darüber hinaus nähert sich der Kurs einem Unterstützungspunkt auf dem Niveau von 0,024 – 0,023 BTC.
This chart will go down in history:
1. At 1:30 PM ET on Friday, Ethereum began to decline as President Trump denied headlines that tariffs were delayed
2. By 11:00 PM ET on Sunday, Ethereum had fallen a massive -37% from its high
3. At 4:50 PM ET on Monday, Eric Trump posts… https://t.co/rl5CqSY7Lr pic.twitter.com/qLVpmZs5Ka
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) February 4, 2025
Der Kurs könnte von hier aus den Weg nach oben finden, aber der fallende 50-Wochen Exponential Moving Average (EMA) könnte einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn die Münze durch den Unterstützungspunkt fällt, scheint ein weiterer Rückgang zum Unterstützungspunkt aus der ersten Hälfte von 2020 bei 0,020 BTC wahrscheinlich.