Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Grayscale setzt sich für Ethereum ETF ein: ‚Investoren verdienen es‘

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…

Foto: Alexandru Nika/Shutterstock

Grayscale, ein führender Vermögensverwalter in der Krypto-Welt, hat sein Engagement für die Einführung eines Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Fund (ETF) erneuert. Der Vermögensverwalter stellt fest, dass es nur logisch ist, dass solche Fonds nach den Bitcoin-ETFs kommen und dass Investoren es ‚verdienen‘, in einen Ethereum-ETF investieren zu können.

Ethereum-ETFs: Bald Realität?

Grayscale hat gestern seinen Antrag für die Umwandlung seines Ethereum Trust-Fonds in einen Spot-ETF eingereicht. In dieser Änderung wird unter anderem festgestellt, dass das Maß an Sicherheit gegen Betrug bereits so gut wie gewährleistet ist und dies kein Grund für die Ablehnung der ETFs sein sollte.

Eine bemerkenswerte Feststellung von Coinbase zeigt laut Grayscale, dass der CME ETH-Futuresmarkt in den letzten drei Jahren „konsistent und hoch korreliert“ mit dem Spot-Ethereum-Markt war. Diese Korrelation ist sogar höher als die von der SEC beobachtete Korrelation zwischen dem CME Bitcoin-Futuresmarkt und dem Spot Bitcoin (BTC)-Markt, was eine starke Grundlage für die Genehmigung eines Ethereum-ETFs bildet, so Grayscale.

Ethereum steuert auf das schlechteste Quartal zu, auch Bitcoin im Minus
Ethereum steuert auf das schlechteste Quartal zu, auch Bitcoin im Minus

‚Investoren verdienen einen ETH-ETF‘

Craig Salm, Chief Legal Officer von Grayscale, hat auf X ebenfalls seine Unterstützung für den Spot-Ethereum-ETF zum Ausdruck gebracht. Dabei verweist er auf die breite Anziehungskraft solcher ETFs bei Anlegern. Laut Salm ‚verdienen Investoren Zugang‘ zu Ethereum über einen Spot-ETF, genau wie es bei den kürzlich genehmigten Spot-Bitcoin-ETFs der Fall war.

Trotz der starken Argumentation von Grayscale bleiben die Erwartungen für eine Genehmigung durch die Regulierungsbehörden verhalten. Marktprognosen zufolge liegt die Chance auf eine Genehmigung eines Ethereum-ETFs bis Ende Mai bei weniger als 30%.

Darüber hinaus scheint die US Securities and Exchange Commission (SEC), die letztendlich das grüne Licht geben muss, wenig von sich hören zu lassen, was Analysten nicht unbedingt als gutes Zeichen betrachten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum-Kurs bleibt im roten Bereich: Wo endet der Rückgang?
Wichtige Ethereum-Prognose wegen sinkendem Kurs angepasst
  • 28/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Unternehmen stellt Führungsteam nach heftiger Kritik neu auf
Ethereum auf historisch niedrigem Punkt: eigene Schuld?
  • 29/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum steuert auf das schlechteste Quartal zu, auch Bitcoin im Minus
Ethereum steuert auf das schlechteste Quartal zu, auch Bitcoin im Minus
  • 29/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer